In unserem Angebotsbereich in Bad Oldesloe bieten wir ab dem 01.08.2025 einen:
Praxisplatz im dualen Studium Soziale Arbeit
Arbeitsumfeld
In unseren Angeboten in Bad Oldesloe bieten wir einen Praxisplatz für ein duales Studium Soziale Arbeit in Kooperation mit der Ev. Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie (https://ev-hochschule-hh.de) an, welches mit dem Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit und der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in abgeschlossen wird. Im Rahmen des dualen Studiums werden Sie innerhalb unserer vielfältigen Unterstützungsangebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen sowie Lernschwierigkeiten tätig sein. Die Angebote umfassen eine psychiatrische Tagesstätte, ambulante und teilstationäre Leistungen sowie eine besondere Wohnform. Ziel unserer Tätigkeit ist die aktive Förderung einer selbstbestimmten und eigenständigen Lebensführung der Klient*innen.
Wir bieten
1. Ein vielfältiges Arbeitsfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in einem multiprofessionellen Team
2. Gut strukturierte Praxisphasen, die durch eine/n feste/n Mentor*in gestaltet, begleitet und angeleitet werden
3. Aufeinander abgestimmte Theorie- und Praxisphasen, die sich gegenseitig ergänzen
4. Die Übernahme Ihrer kompletten Studiengebühren in Höhe von mtl. 447 € plus Semestergebühr inkl. Semesterticket
5. Ein angemessenes Gehalt inkl. Sozialversicherungsabgaben, orientiert am Bafög-Höchstsatz
6. Betriebsausflüge, Teamtage und Mitarbeitendenfeste
7. Eine vertrauliche und kostenfreie psychosoziale Beratung für alle Lebenslagen – privat oder beruflich
Aufgaben im Überblick
8. Aktive Mitwirkung bei der Organisation und Erbringung individueller Teilhabeleistungen
9. Gestaltung von inklusiven Befähigungsprozessen
10. Sozialadministrative Aufgaben, Schriftverkehr und Dokumentation
11. Vorbereitung und Durchführung von Gruppenangeboten
12. Netzwerk- und Sozialraumerschließung
Wir suchen
13. Sie haben die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
14. Hohe Motivation in der Sozialen Arbeit tätig zu werden
15. Hohe Leistungsbereitschaft
16. Großes Interesse an einem wissenschaftlichen Studium, das die behandelten Theorien direkt mit praktischen Erfahrungen verknüpft
17. Empathie und ein positives Menschenbild
18. EDV-Kenntnisse und Führerschein Klasse B
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.