Bausachverständiger für Grundstücksbewertungen (w/m/d)Finanzamt Backnang mit Dienstort Heilbronn, Öhringen oder TauberbischofsheimBewerbungsschluss: 03.03.2025BesGr. A 12 / EntgGr. 11 TV-LVollzeit / TeilzeitIn Baden-Württemberg tragen 65 Finanzämter Sorge für eine gerechte und gleichmäßige Festsetzung und Erhebung von Steuern. DAS SIND IHRE NEUEN AUFGABENErstellung und Prüfung von Verkehrswertgutachten und WertermittlungenErarbeitung von baufachlichen StellungnahmenBeurteilung von baulichen Maßnahmen im Zusammenhang mit dem SteuerrechtDAS BRINGEN SIE MITAbgeschlossenes Studium als Dipl.-Ing. (FH/TH), Bachelor oder Master der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Vermessungswesen oder vergleichbare QualifikationKenntnisse und Erfahrungen in der Grundstücks- und ImmobilienbewertungOrganisationsfähigkeit und Fähigkeit zur selbständigen und verantwortungsbewussten ArbeitsweiseVerhandlungsgeschick gegenüber Steuerbürgern, Beratern und FremdgutachternAufgeschlossenheit gegenüber den Belangen des SteuerrechtsGute Ausdrucksfähigkeit in Wort und SchriftTeamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und BelastbarkeitBereitschaft zur ReisetätigkeitDAS ERWARTET SIE BEI UNSEinarbeitung in das neue AufgabengebietSchulungsangeboteUnbefristeter und sicherer Arbeitsplatz mit flexiblen ArbeitszeitenTeilweise mobiles ArbeitenWeiterentwicklungsmöglichkeiten, wie z. B. Verbeamtung im gehobenen DienstBetriebliches GesundheitsmanagementBezuschusstes Jobticket BW, wie z. B. DeutschlandticketBetriebliche Altersvorsorge (VBL)Für das Beschäftigungsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TV-L.Kontakt:Interessentinnen und Interessenten können gerne mit Herrn Hoffmann (Tel.: 0721 / 926 – 4746) oder mit Frau Reus (0721 / 926 – 9217) bei der Oberfinanzdirektion Baden-Württemberg oder mit Herrn Reich (07141 / 18 – 3220) beim Finanzamt Backnang Kontakt aufnehmen.Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist.Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.Für den Außendienst (eintägige Dienstreisen) ist der Einsatz eines privaten Pkws und Führerschein der Klasse B (ehemals Klasse III) erforderlich.