Kennziffer 1797
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Rechtsinformationsstelle
Teilzeit (19,92 Wochenstunden 50 %)
befristet (für 12 Monate)
in der Entgeltgruppe E 13 TV-L
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Ihre Aufgaben:
* Sie beantworten Anfragen in Bezug auf die digitale Lehre an Hochschulen.
* Sie unterstützen die Verbreitung des Angebots der Rechtsinformationsstelle an den Hochschulen in
Nordrhein-Westfalen.
* Sie helfen bei der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben der Rechtsinformationsstelle mit.
* Sie wirken bei der Organisation und Durchführung von Sprechstunden zu aktuellen rechtlichen Themen der
digitalen Hochschullehre mit.
* Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten können von Ihnen unterstützend betreut werden.
Ihr Profil:
* Erstes (oder Zweites) Juristisches Staatsexamen mindestens mit der Note "befriedigend" oder ein rechtswissenschaftlicher Masterabschluss mindestens mit der Note "gut".
* Ausgewiesenes Interesse am Urheberrecht, Datenschutzrecht, Prüfungsrecht oder an Rechtsfragen der Digitalisierung und KI.
* Eine grundsätzliche Anwesenheit am Sitz der Rechtsinformationsstelle in Hagen ist erwünscht.
Unser Angebot:
Die Rechtsinformationsstelle ist ein Angebot von ORCA.nrw und fungiert als zentrales Kompetenzzentrum für lokale Beratungseinrichtungen und Lehrende an den staatlichen Hochschulen des Landes NRW. Sie informiert Lehrende über Fragen des digitalen Lernens und Lehrens.
Wir bieten Ihnen eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung mit einer Vertragslaufzeit von bis zu 12 Monaten. Die jeweilige Vertragslaufzeit orientiert sich dabei an Ihren persönlichen Voraussetzungen und Ihrem Qualifizierungsziel. Eine Weiterbeschäftigung zum Erreichen Ihres Qualifizierungsziels oder zur weiteren wissenschaftlichen Qualifikation wird angestrebt.
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem freundlichen Team mit einer tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wie z.B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden unser Angebot ab.
Auskunft erteilt:
Herr Univ.-Prof. Dr. Sebastian Kubis
Tel.: 02331 987-2267
E-Mail: LG.Kubis@fernuni-hagen.de
Frau Lara Trompeter
Tel.: 02331 987-2268
E-Mail: Lara.Trompeter@fernuni-hagen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 07.04.2025 über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
[Logo]