Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes engagieren wir uns im Landkreis Stade mit Herz und Hand – für dich und unsere Gemeinschaft. Ob in unseren Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen, im Rettungsdienst, in 25 Kitas oder unseren fünf Alten- und Pflegeheimen: Unsere sieben Grundsätze sind die Grundlage unseres Handelns. Notfallsanitäter (m/w/d) für die DRK-Rettungswachen im Landkreis Stade Wir beim DRK-Kreisverband Stade sind für Menschen in jeder Lebenslage da. Unsere Arbeit steht unter einem starken Zeichen: dem Deutschen Roten Kreuz. Wenn du auf der Suche nach einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Job bist, in dem du echte Verantwortung übernimmst und etwas bewirken kannst, dann bist du bei uns genau richtig Dein Einsatzgebiet: Unsere engagierte Mannschaft ist überwiegend in der Landrettung aktiv. An sieben Wachen arbeiten wir mit zwei NEF, zwölf RTW und sechs KTW. Unsere Region bietet dir ein vielseitiges und spannendes Einsatzspektrum: ✔ Notfallrettung im ländlichen Raum – hier ist Eigenverantwortung gefragt ✔ Regelmäßige Verlegungen in die Metropolregion Hamburg – oft mit Unterstützung der RTH Christoph Hansa und Christoph 29 ✔ Zusammenarbeit mit DLRG, Feuerwehr und Wasserschutz für Einsätze an und auf der Elbe Was dich bei uns erwartet? Ein starkes Team, moderne Rettungsmittel und umfangreiche Freigaben durch unsere engagierte ÄLRD. Wir suchen dich als Notfallsanitäter (m/w/d) für die DRK-Rettungswachen im Landkreis Stade in Voll- und Teilzeit. (mind. 20 Stunden-Woche) Was du mitbringst: eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in Teamfähigkeit und hohe Sozialkompetenz Körperliche Eignung und Fitness C1 Führerschein Bereitschaft zu Schichtdienst und Weiterbildungen Deine Vorteile bei uns: eine angemessene Vergütung: Gehalt starker und engagierter Betriebsrat betriebliche Altersvorsorge betriebliches Gesundheitsmanagement Neubau von Rettungswachen und Einführung von mobiler Datenerfassung moderne Ausstattung der Rettungsmittel (C3T, Medumat Standard 2/Medumat Transport, Oxybag, Stryker Powerload, u.v.m.) moderner Fahrtec-Fuhrpark mit stetiger Neubeschaffung Mitgestaltungsmöglichkeiten im Betrieb durch Arbeitsgruppen, Funktionen und KVPs umfangreiche SOPs mit jährlicher Zertifizierung Fortbildungswoche mit Inhouse-Kursen zu ERC, ITLS, Pädiatrischen Notfällen, Rechtskunde, MANV Betriebsvereinbarung zur flexiblen Dienstplangestaltung mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten Fahrrad-Leasing und noch mehr: Benefits Jetzt, wo du mehr über uns erfahren hast, möchten wir auch dich gerne kennenlernen. Wir freuen uns auf dich Auskünfte erteilt gerne Herr Martin Lobin: Telefon: 04141 8033-302 E-Mail: m.lobinkv-stade.drk.de