Das erwartet dich: du gestaltest den Nachmittagsbereich an einer unserer Ganztagsgrundschulen mit pädagogischen Angeboten, mit Blick auf die Bildungsinteressen und Bedarfe der Schülerinnen im außerunterrichtlichen Bereich du arbeitest kooperativ im Schnittfeld von Unterricht und Nachmittagsbereich du bist verantwortlich für eine feste Gruppe von Kindern du gestaltest deine Arbeit im Team der Schule und mit den Eltern im Sinne der Erziehungspartnerschaft Das zeichnet dich aus: einen Abschluss als staatlich anerkannter Erzieherin, Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin / Sozialpädagoge, Heilerziehungspflegerin, Heilpädagogin / Heilpädagoge, Kindheitspädagogin / Kindheitspädagoge, Elementarpädagogin / Elementarpädagoge oder vergleichbare pädagogische Abschlüsse Lust auf die Gestaltung einer vielfältigen, lebendigen und die Chancengleichheit fördernden ganztägig arbeitenden Schule Freude am Planen von Aktivitäten und Improvisieren den Blick auf die Stärken der Kinder mit der Wertschätzung der Vielfalt ihrer Biographien und einer Haltung, die Inklusion fördert Offenheit gegenüber kultureller Vielfalt Darauf kannst du dich freuen: eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld eine flexible Arbeitszeitgestaltung für eine optimale Vereinbarkeit von Job, Freizeit und Familie 30 Tage Urlaub sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei 2 bis 4 Regenerations- und Umwandlungstage jährlich sowie Gehaltszulagen nach dem TVöD SuE ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS Jahressonderzahlung betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Bezuschussung des Jobtickets Deutschland Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten? Dann bewirb dich bitte digital mit deinen vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise).