Der Landkreis Forchheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kulturreferent/in (m/w/d)
und Leiter/in (m/w/d)
des Fachbereichs Kultur, VHS und Sport
Als Kulturreferent/in begreifen Sie sich als Kulturmanager/in für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Forchheim. Der Aufgabenbereich umfasst die eigenverantwortliche fachliche, personelle und pädagogische sowie wirtschaftliche Leitung mit den Disziplinen offene und amtliche Kulturarbeit, das Sportamt des Landkreises Forchheim sowie die Zuständigkeit für Kreisentwicklung unter der EU-Förderkulisse LEADER.
Außerdem sind Sie als Bildungsmanager/in für die Leitung der Volkshochschule des Landkreises Forchheim mit ihren Außenstellen und Kooperationen verantwortlich.
Das Aufgabenspektrum umfasst folgende Schwerpunkte:
1. Strategische und pädagogische Gestaltung und Konzeption der Kulturarbeit sowie der Erwachsenenbildung im Landkreis und Forchheim
2. Geschäftsführung von zwei kulturtragenden Vereinen mit Intendanz und Durchführung einer jährlichen Konzertreihe sowie der Balthasar-Neumann-Musiktage Gößweinstein sowie gestaltende Mitwirkung in kulturellen Zweckverbänden
3. Haushalts- und Budgetplanung und -überwachung, Beantragung von Zuschüssen sowie Drittmittelakquise.
4. Fachliche, organisatorische und personelle Verantwortung für das LAG-Management „Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V.“
5. Führung des Amtes für Orden und Ehrenzeichen und der Ehrenamtsbetreuung
6. Leitung des kommunalen Sportamtes und Management des jährlich stattfindenden Fränkische-Schweiz-Marathons
7. Verantwortung für die Kreisheimat- und Archivpflege
Die Stelle erfordert:
8. Einschlägige Erfahrungen im Bereich der Kulturarbeit bzw. der Erwachsenenbildung
9. Wissen über die regionale Kulturgeschichte und Ethnologie sowie Kenntnisse im Bereich der Regionalentwicklung
10. Kenntnisse der Verwaltungsabläufe sowie Haushalts- und Budgetplanung einer Kommune sind wünschenswert
11. Selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Organisationstalent
12. Analytisches und lösungsorientiertes Denken
13. Durchsetzungsvermögen und gleichzeitig Teamfähigkeit
14. Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der regulären Arbeitszeit und am Wochenende
Bewerben können sich Interessenten (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium (bevorzugt Kulturmanagement, Erwachsenenbildung oder Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) oder einer gleichwertigen Qualifikation. Außerdem können sich auch Beamte (m/w/d) der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder vergleichbare Beschäftigte mit erfolgreichem Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II (Fachprüfung II für Beschäftigte, Verwaltungsfachwirt) bewerben.
Bei der Stelle handelt es sich um eine Vollzeitstelle; Sie ist jedoch teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing und Desksharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gewährleistet ist. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden im tariflichen Bereich bzw. 40 Wochenstunden im Beamtenbereich.
Die Einstellung erfolgt unter Berücksichtigung der vorhandenen Qualifikation und dem Vorliegen der eingruppierungsrechtlichen Voraussetzungen auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). In der 3. Qualifikationsebene ist eine Besoldung bis A13 möglich. Im tariflichen Bereich ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13 TVöD möglich.
Wir bieten Ihnen:
15. Eine unbefristete Einstellung sowie eine leistungsgerechte Besoldung/Vergütung nach dem BayBesG bzw. TVöD
16. Attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung mit Aufstockungsmöglichkeiten und Jahressonderzahlung im Beschäftigtenbereich
17. Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld
18. Eine familienfreundliche Behörde mit flexiblen Beschäftigungsmodellen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum Homeoffice
19. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
20. Zentrale Lage, Zuschuss zum Job-Ticket des VGN und Fahrradleasing
21. VHS-Kurse im Mitarbeiterprogramm inkl. eines betrieblichen Gesundheitsmanagements mit zahlreichen Angeboten und Kursen
Die Besetzung der Stelle erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Schwerbehindertenrechts und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.