Verwaltung online gestalten und Behördenkontakte für alle Bürgerinnen optimieren – werde Teil unseres Teams, um diese Vision mit deinen Ideen wahr werden zu lassen. Um die Vorgaben aus dem E-Government-Gesetz des Landes Berlin umzusetzen, wird das ITDZ Berlin weiter stark wachsen und bietet vielfältige Aufgaben in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen. Mit Start Wintersemester 2025/2026 bieten wir mehrere Ausbildungsstellen für ein Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) (Vergütung 1.400 € monatlich) WIR BIETEN DIR Innovative Praxisphasen mit den Schwerpunkten Projektierung, Entwicklung und Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen Einblick in kaufmännische Bereiche, Kundenberatung und Projektmanagement Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Fachlich versierte Ausbilder Schulungen Ausbildungszentrum mit Techniklabor zum Experimentieren Bedarfsgerechte Ausbildung mit Übernahme BEI UNS ZÄHLT Dein Talent, dein Engagement, deine Persönlichkeit Deine Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit Deine Begeisterung für die Informationstechnik und wirtschaftliche Zusammenhänge Sehr gute Auffassungsgabe und Ausdrucksvermögen Gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? DANN BEWIRB DICH JETZT Nutze für deine aussagefähige Bewerbung bitte ausschließlich unser Stellenportal. Bitte gib die Kennziffer 05/2025 an. Bewerbungsfrist ist der 6. Januar 2025. Aus Gründen der Datensicherheit können Bewerbungen, die per E-Mail und postalisch eingehen, leider nicht für den Auswahlprozess berücksichtigt werden. Wir fördern ein Arbeitsumfeld der Chancengleichheit und gegenseitigem Respekt. Wir glauben, dass die Vielfalt unserer Mitarbeitenden ein treibender Erfolgsfaktor ist und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Religion, Alter, Behinderung, sexueller Orientierung und Familienstand. Bei uns zählen Erfahrungen, Qualifikationen und deine Motivation mit uns die Veränderung der digitalen Verwaltung zu gestalten und zu leben. Das Team der Ausbildung steht dir für Rückfragen gerne unter der Rufnummer 030 90222 6222 zur Verfügung