Ausbildung Gestaltungstechnischer Assistent, GTA (m/w/d) mit Fachhochschulreife in Siegen
An unserem Berufskolleg in Siegen bieten wir die Ausbildung zum Staatlich geprüften Gestaltungstechnischen Assistenten, GTA (m/w/d) an.
Diese umfasst eine breite Palette an gestalterischen und technischen Inhalten und schließt zusätzlich mit der Fachhochschulreife ab, die weitere Bildungswege eröffnet.
Ausbildungsinhalte
* Grundlagen der Gestaltung
o Kunstgeschichte, Form- und Farblehre, Freihandzeichnen
o Darstellungstechniken einschließlich digitaler und analoger Methoden
* Digitales Design
o Anwendung von branchentypischer Software wie Photoshop und Rhino
o Projekte in Print- und Screen-Design, Objektdesign und Fotografie
* Praktische Anwendung
o Dreidimensionales Gestalten mit Materialien wie Holz, Papier und Metall
o Technologieanwendung in der Werkstatt und im Fotostudio
* Kommunikation und Präsentation
o Entwicklung und Präsentation von Konzepten
o Allgemeinbildungsfächer wie Deutsch, Mathematik und Englisch, Wirtschaft und Politik, praktische Philosophie, Sport
Voraussetzungen
* Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss erforderlich; Abiturienten sind ebenfalls willkommen und können von einer verkürzten Ausbildungsdauer profitieren
* starkes Interesse an kreativen und gestalterischen Tätigkeiten
* Fähigkeit zu strukturiertem und projektorientiertem Arbeiten
* Nachweis von künstlerischem Talent durch eine Mappe mit Arbeitsproben (Zeichnungen, Entwürfe, Modelle, Skizzen etc.)
Aussichten
Berufliche Vielfalt
Absolventen finden Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Marketing, Werbung, Gestaltung, Eventmanagement und mehr.
Weiterführende Bildungschancen
Mit der allgemeinen Fachhochschulreife steht den Absolventen der Weg offen für Studiengänge wie Grafikdesign, Innenarchitektur oder Produktdesign an Fachhochschulen und Universitäten.
Kreative Karrieremöglichkeiten
Die Ausbildung legt Grundlagen für kreative und technische Tätigkeiten in der Designbranche.
Praxisbezogene Fertigkeiten
Durch den starken Praxisbezug während der Ausbildung entwickeln die Schüler Fähigkeiten und Kenntnisse, die für den direkten Einstieg in die Berufswelt unerlässlich sind.