Beim Geschäftsbereich Jugend und Familie ist im Sachgebiet Kindertagesbetreuung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die Fachberatung (m/w/d) im Bereich Kindertagespflege zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S 11b TVöD besetzt werden kann. Dienstort ist Schwäbisch Gmünd. Das Aufgabengebiet umfasst die Beratung, Vermittlung und Begleitung in der Kindertagespflege, insbesondere: Gewinnung, Eignungsfeststellung und -überprüfung von Kindertagespflegepersonen Unterstützung und fachlich pädagogische Beratung und Begleitung von Eltern und Kindertagespflegepersonen vor und während des gesamten Betreuungsprozesses Passgenaue Vermittlung von Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege Praxisbegleitung und Sicherstellung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII Dokumentation, fachliche Sachbearbeitung und Statistik Qualitätsentwicklung Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium Bachelor of Arts - Studienbereich Sozialwesen - oder eine vergleichbare Qualifikation. Neben der beruflichen Qualifikation erfordert die Tätigkeit eine innovative, engagierte, flexible, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit in Teams konstruktiv zu arbeiten. Neben den üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst wie z. B. erhöhte Altersversorgung in der Zusatzversorgungskasse bietet die Landkreisverwaltung: Möglichkeit einer weiteren betrieblichen Altersversorgung mittels Entgeltumwandlung Möglichkeit zum Bikeleasing und Zuschuss für die Nutzung des ÖPNV (Jobticket) Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen von Home-Office und flexibler Gestaltung der Arbeitszeit Kinderbetreuung am Standort Aalen für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren Betriebliches Gesundheitsmanagement mit entsprechenden Kursangeboten Fort- und Weiterbildungen Attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits Kostenlose Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Fachbereichsleiter Verwaltung, Herrn Gajda, Tel. 07361 503-1566. Bitte bewerben Sie sich bis zum 20. April 2025 über unser Online-Bewerbungsverfahren. Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind für den Ostalbkreis selbstverständlich. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion, Nationalität sowie sexueller Orientierung und Identität.