Über uns
Die BfUL (www.bful.sachsen.de) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL). Sie erhebt Daten über den Zustand von Boden, Wasser und Luft sowie zu Umweltradioaktivität und Gewässerökologie mittels einer Vielzahl von Messnetzen, auch für den Bereich des Naturschutzes. Eine breite Palette von Aufgaben aus dem landwirtschaftlichen Untersuchungswesen komplettiert ihr Portfolio.
Als Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen sind Boden, Wasser und Luft schützenswerte Lebensräume. Um ihren Zustand zu überwachen und Maßnahmen zu deren Erhalt zu ergreifen, werden seit vielen Jahren landesweite Messnetze betrieben und gewonnene Proben im Labor untersucht. Die Ergebnisse dieser systematischen Zeitreihen werden in verschiedenen Datenbanken in unterschiedlichen Behörden und Organisationseinheiten archiviert. Damit dieser Prozess effektiver erfolgen kann, ist eine Optimierung der Datenbanklandschaft inklusive der Planung und Umsetzung von Schnittstellen zum Import und Export von Daten und der damit verbundenen Prozesse notwendig.
Datenbankmanager (m/w/d)
in der Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL)
Kennziffer: 07/25/14
Ort: Nossen
Start: nächstmöglich, befristet bis 31.10.2028
Bewerbungsfrist: 02.03.2025 Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:
Geschäfts- und fachbereichsübergreifende konzeptionelle Weiterentwicklung der betreffenden Datenbank-Landschaft:
Analyse der vorhandenen Datenhaltung und daraus resultierende konzeptionelle und methodische Anpassung der Datenbanken und ihrer Schnittstellen
Erfassung, Koordinierung und Umsetzung der datentechnischen Bedürfnisse zwischen internen und externen Akteuren der Bereiche Landwirtschaft, Umwelt, Chemie und Biologie
Erarbeiten von Konzepten für die Auswahl von geeigneter Software für die Datenverarbeitung und den erforderlichen Datenaustausch in der vorbeschriebenen, neu zu errichtenden lT-Umgebung
Konzeption und Begleitung von Projekten zur Umstellung und Portierung von Datenbanken sowie zur automatischen Datenübernahme generierter Messdaten
Verwaltung, Sicherstellung und Optimierung des effizienten und zuverlässigen Betriebs der SQL-Datenbanken sowie der Datenbank-Managementsysteme:
Installation, Konfiguration und Betrieb von Datenbank-Managementsystemen
Optimierung von Abfragen und lndizes sowie Durchführung von Tuning-Maßnahmen auch in Zusammenarbeit mit externen Softwareentwicklern
Gewährleistung der Sicherheit von Datenbanken durch Zugriffskontrollen und Verschlüsselung (insbesondere SSL-Zertifikate)
Schwachstellen- und Fehleranalyse zur ldentifikation von Leistungsproblemen
Ansprechpartner für die Datenbankanwender
erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium (B. Sc./ B. Eng./ Dipl. Ing. (FH/BA)) in der Fachrichtung Informatik, Umwelt- oder Verwaltungsinformatik, Technische Informatik, Informations-, Kommunikationstechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium in einer anderen Fachrichtung mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen in den oben genannten Fachrichtungen, zzgl. einschlägiger Berufserfahrung im IT-Bereich oder
möglichst ein berufsqualifizierender Abschluss in der Informationstechnik oder/und langjährige Berufserfahrung in den o.g. Fachrichtungen mit nachweislich gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
Kenntnis der deutschen Sprache, mindestens C1-Niveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Vorteilhaft sind:
Berufserfahrung in der Datenbankadministration (insbesondere MS-SQL, Oracle, MS-Access im Windows-Umfeld) oder/und ein besonderes Interesse für die Administration von Datenbanken zur Verwaltung umweltrelevanter und agrarwirtschaftlicher Daten
Erfahrungen im Projektmanagement
Wir wünschen uns:
dass Sie eine Leidenschaft für Datenbanken haben und gern selbstständig und lösungsorientiert arbeiten.
Neben den fachlichen Qualifikationen verfügen Sie außerdem über die Fähigkeit ihre Arbeit gut zu strukturieren und zielorientiert zu handeln.
Weiterhin sind Sie kommunikativ, serviceorientiert und arbeiten gerne im Team.
abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team
flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen (ohne Schicht- und Wochenendarbeit, grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung zeitgemäßer, variabler Arbeitsformen wie Home-Office und mobilem Arbeiten)
persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte, begleitende Fort- und Weiterbildungen
ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
das Angebot eines JobTickets oder wahlweise eines ermäßigten Deutschlandtickets
die attraktiven Sozialleistungen und die Einkommenssicherheit des öffentlichen Dienstes
eine befristete Projektstelle bis 31.10.2028 nach § 14 Abs. 1 Ziff. 1 TzBfG
Aus heutiger Sicht ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung nach dem 31.10.2028 nicht ausgeschlossen.
Vergütung:
Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Arbeitszeit:
Die Beschäftigung erfolgt in tariflicher Vollzeit (40 Std./Wo.) Die Stelle ist aber grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigungen geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Dienstort:
LUZ Nossen, Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen