Ihr Profil Wen suchen wir? Wenn Sie
1. ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Bachelor / Diplom) oder alternativ
2. ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik (Diplom), Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik (Bachelor) mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
3. Kenntnisse der relevanten Rechtsgebiete (insbesondere JGG und SGB VIII)
4. Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und strukturierte und selbständige Arbeitsweise
5. Teamfähigkeit, um kollegialen Austausch und Beratung zu ermöglichen sowie mit anderen Kooperationspartnern (Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht, zielorientiert zusammenzuarbeiten
6. Fähigkeit, in adäquater Weise auf das jeweilige Klientel einzugehen und mit ihnen zu kommunizieren
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
7. Mitwirkung gem. §38 JGG und 52 SGB VIII im gerichtlichen Hauptverfahren: Kontaktaufnahme mit Jugendlichen und deren Eltern oder Heranwachsenden bei Bekanntwerden von Straftaten und ggf. Einleitung pädagogischer Maßnahmen.Vorbereitung der Hauptverhandlungstermins und Erstellung von BerichtenMitwirkung in Hauptverhandlungen: Vortrag und Stellungnahme zu erzieherischen, sozialen und fürsorgerischen AspektenBegleitung bzw. pädagogische Umsetzungen der richterlichen Auflagen und WeisungenDurchführungen von pädagogischen Gruppenmaßnahmen und Betreuungsweisungen
8. Teilnahme an Arbeitskreisen sowie Austausch mit verschiedenen Institutionen und Einrichtungen der Jugendstrafrechtspflege, Beratungsstellen und anderen Sozien Diensten des Jugendamtes, insbesondere des BSD / KJE
Was bieten wir Ihnen?
9. eine geschützte Einarbeitungszeit und Anleitung
10. regelmäßige Teamsitzungen
11. ein spannendes Aufgabengebiet
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die mit Teilzeitkräften besetzt werden kann, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt werden kann. Bei Teilzeitkräften muss eine hohe Flexibilität der Arbeitszeit gegeben sein, damit jederzeit (Montag bis Freitag) Gerichtstermine wahrgenommen werden können.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet und unbefristet zu besetzen.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!