Institut für Krankenhaus- und Umwelthygiene
Direktorin: Univ.-Prof. Dr. med. Iris F. Chaberny
Mit der seit 1. Okt. 2023 berufenen W3-Professur für Klinische Hygiene ist das Fach Hygiene und Umweltmedizin mit dem campusübergreifenden Institut für Krankenhaus- und Umwelthygiene an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel akademisch in Lehre und Forschung verankert und mit der Krankenhaushygiene in der Patientenversorgung am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) eingebunden. In unseren Laboratorien des campusübergreifenden Instituts werden mikrobiologische und chemische Untersuchungen von krankenhaus- und umwelthygienischen Proben durchgeführt.
Start in unserem Team
Der Schwerpunkt Ihrer Tätigkeiten wird im Bereich der chemischen Wasseranalytik liegen. Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option der Entfristung.
Das bieten wir Ihnen:
* Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E7 TV-L, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
* Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden/Woche; eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
* Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
* Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe
* Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de )
Das erwartet Sie:
* Durchführung analytischer Routineuntersuchungen von Wasserproben aller Art auf gesetzlichen Grundlagen in unserem akkreditierten umweltchemischen Labor
* Arbeiten an Analysegeräten nach dem neuesten Stand der Technik wie ICP-MS, GC-MS(MS) oder LC-MS(MS)
* Betreuung der Analysegeräte inkl. kleinerer Wartungsarbeiten, Probenvorbereitung sowie übliche Labortätigkeiten
* Optimierung und Qualitätssicherung der angewandten analytischen Verfahren
Das bringen Sie mit:
* Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Chemisch-technischen Assistenz (CTA), Chemotechniker / Chemotechnikerin bzw. Chemielaborant / Chemielaborantin
* Fundierte Kenntnisse und technisches Verständnis im Bereich der chemischen Analytik und idealerweise erste Berufserfahrung in diesem Bereich
* Teamfähigkeit und Interesse an vielfältigen Untersuchungsmethoden verschiedener Arbeitsbereiche
* Organisationsgeschick sowie selbständiges Arbeiten mit computergesteuerten Analysegeräten
* Erfahrungen mit der Arbeit in einem Labor mit Qualitätsmanagementsystem runden ihr Profil ab
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.02.2025 unter Angabe der Ausschreibungsnummer 25868.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
* Jennifer Hüttermann (Tel.: 0431-500 16413)
* Dr. Axel Matthiessen (Tel.: 0431-500 16412)