Wir analysieren im Team und beobachten genau. Dafür suchen wirPrüferinnen und PrüferEinsatzort: Döbeln, Wurzen und Löbau Eintrittsdatum: III. Quartal 2025 Beschäftigungsart: Vollzeit, Teilzeit möglichBewerbungsfrist: 16. Mai 2025Über unsWir sind allein dem bestmöglichen Einsatz öffentlicher Mittel verpflichtet. Bei uns nehmen Sie alle Bereiche der Staats- und Kommunalverwaltung in den Fokus und sensibilisieren für sachgerechte Verwendung von Haushaltsmitteln. Im Sächsischen Rechnungshof prüfen wir Staat und Kommunen, in den Staatlichen Rechnungsprüfungsämtern unsere Kommunen - von der Landgemeinde bis zur Metropole. Wir analysieren im Team und beobachten genau. Dafür suchen wirPrüferinnen und PrüferEinsatzort: Döbeln, Wurzen und Löbau Eintrittsdatum: III. Quartal 2025 Beschäftigungsart: Vollzeit, Teilzeit möglichBewerbungsfrist: 16. Mai 2025Was Sie bei uns machenInnerhalb unserer Prüfteams engagieren Sie sich, um unsere vielfältigen Aufgaben und Prüfaufträge zu erfüllen. Dafür entwickeln Sie unsere Prüfungskonzepte mit, arbeiten an unseren Prüfungsberichten und entwickeln im Team Ideen für unsere künftigen Prüfungen. Bei uns lernen Sie den Freistaat kennen. Ihre Perspektiven können Verwendungen im Sächsischen Rechnungshof in Döbeln und in unseren Staatlichen Rechnungsprüfungsämtern umfassen. Aktuell sind Dienstposten in Döbeln, Wurzen und Löbau zu besetzen. Wann Sie zu uns passenSie besitzen die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene, vorzugsweise der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, oder haben ein rechts- bzw. verwaltungswissenschaftliches oder betriebswirtschaftliches Studium (Bachelor- bzw. Diplomgrad) an einer Fachhochschule oder Berufsakademie abgeschlossen oderhaben Ihr Verwaltungs- bzw. Wirtschafts-Diplom an einer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie erlangt und Ihre Fachkompetenz bereits in vielfältigen beruflichen Themenfeldern der öffentlichen Verwaltung eingebracht.Schreiben liegt Ihnen: Schriftlich konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche, bringen die Probleme auf den Punkt und kommunizieren auch für fachfremde Leserinnen und Leser durchweg verständlich.Sie sind sich Ihrer Rolle als loyale Unterstützung Ihrer Teamleitung bewusst.Sie arbeiten verantwortungsbewusst, strukturiert und selbständig.Sie scheuen sich nicht, unsere Anliegen gegenüber den geprüften Stellen im Ton verbindlich und in der Sache überzeugend zu vertreten.Was Sie von uns habensinnhafte, abwechslungsreiche sowie zukunftssichere TätigkeitTeams, die Wissen, Erfahrung und Ideen miteinander austauschenattraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (für Fachhochschulabsolventinnen und -absolventen mit der Option der Verbeamtung bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen, bei langjähriger Berufserfahrung ggf. auch im Beförderungsamt, Entwicklungsmöglichkeiten ggf. bis ins Spitzenamt A 13)umfassende Einarbeitungflexibles Arbeitsmodell (insbesondere Gleitzeit mit Freizeitausgleich, zwei Tage pro Woche mobile Arbeit möglich)Fortbildung, die konsequent Ihre berufliche Entwicklung unterstütztLeistungsprämienbetriebliche Altersvorsorgeaktive Gesundheitsförderungmoderne Arbeitsumgebung (eigenes Notebook, digitale Akte, elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch; in Döbeln: Kommunikationszonen, Familienzimmer)Ihre BewerbungWir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, sofern vorhanden: dienstliche Beurteilungen oder qualifizierte Arbeitszeugnisse) unter der Kenn-Nr. 2025/2/SRH-Pr. Unsere Vorstellungsgespräche finden am 16. und 18. Juni 2025 statt. Per E-Mail anpoststelle@srh.sachsen.de (Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.) Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Kaczmarek, Telefon +49 3431 5880-620, zur Verfügung.Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.rechnungshof.sachsen.de/datenschutzinformationen-ds-gvo-4256.html Hinweise zur sicheren elektronischen Kommunikation finden Sie unter: https://www.rechnungshof.sachsen.de/kontakt.html