Als Straßenbaubehörde verantworten wir die komplette Wertschöpfungskette des Straßenbaus und kümmern uns um Mobilitätsstrategien, Planung, Bau, Straßenbetrieb und das Verkehrsmanagement. Die Abteilung Zentrale Dienste besteht aus den Dezernaten Finanzen, Personal, IT sowie Recht und Einkauf. Die hessenweit über 300 Mitarbeitenden halten den Kolleginnen und Kollegen der drei Fachabteilungen Planung und Bau, Betrieb und Verkehr sowie Mobilität und Radverkehr den Rücken frei und schaffen damit die Grundlage für die Verbesserung und Weiterentwicklung einer modernen Mobilität in Hessen.
Zur Verstärkung unseres Dezernats Personal, Arbeitsschutz und innere Dienste suchen wir für das Fachdezernat Geschäftsstellen Südhessen am Standort Darmstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für voraussichtlich zunächst zwei Jahre eine/n
Durchführung von Auswahlverfahren für Auszubildende und dual Studierenden
Ausbildungsmarketing in der Region, Planung und Besuch von Ausbildungs- und Schulmessen
Unterstützung und Anregungen zu Lern- und Entwicklungsprozessen
Betreuung von Praktikanten und Werkstudierenden
Qualifikation für den gehobenen Dienst der allgemeinen Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Bachelor of Arts Fachrichtung allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsfachwirt/in) oder eine vergleichbare Qualifikation
Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Personalwesen oder Ausbildung
Pädagogische und methodische Fähigkeit sowie Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Sichere Anwendung der MS-Office-Standardsoftware
Gute mündliche und schriftliche Ausdruckfähigkeit in deutscher Sprache
Die Tätigkeit ist mit Dienstreisen verbunden und daher die Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich.
Krisensicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit automatischem Gehaltsaufstieg, bei Vorliegen tariflicher und persönlicher Voraussetzungen bis E 10
Betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Kinderzulage
30 Tage Urlaub (zusätzlich 24.Gelebte Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr ohne Kernarbeitszeit sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Zahlreiche Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten
Strukturiertes Onboarding mit Einarbeitungsplan und Mentoring
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Lisa Vatter, unter der Telefonnummer +49 (611) 366 3343.
Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.