Ihre Aufgaben
:
1. Pflege und Betreuung von Patienten in der palliativen Phase unter Berücksichtigung ihrer physischen, psychischen und sozialen Bedürfnisse
2. Unterstützung im Rahmen des Palliativ-Konsildienstes und enge Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team
3. Beratung und Begleitung von Angehörigen, um sie in ihrer Rolle zu stärken und zu entlasten
4. Sicherstellung einer hohen Qualität der palliativen Pflege und Unterstützung bei der Schmerztherapie
5. Teilnahme an interdisziplinären Besprechungen und Fallbesprechungen
6. Dokumentation der pflegerischen Maßnahmen sowie die kontinuierliche Erhebung von Pflegebedarfen
7. Förderung einer ganzheitlichen Pflege, die das Wohlbefinden der Patienten in den Mittelpunkt stellt
Ihr Profil:
8. Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft
9. Abgeschlossene Weiterbildung in Palliativpflege
10. Berufserfahrung in der Palliativpflege oder in einem ähnlichen Bereich ist von Vorteil
11. Hohe Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen
12. Teamfähigkeit und Bereitschaft zur engen interdisziplinären Zusammenarbeit
13. Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen ruhig und lösungsorientiert zu handeln
14. Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und der Weiterentwicklung der palliativen Versorgung
15. Nachweis der vollständigen Masernimpfung oder der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz
Unser Angebot:
16. Eine anspruchsvolle Aufgabenfülle in einem Arbeitsumfeld, in dem Ihnen modernste technische Ausstattung und EDV-Systeme zur Verfügung stehen
17. Strukturierte sowie umfassende Einarbeitung
18. Mitarbeiterunterstützungsprogramme, siehe hier: Gestärkt durch Herausforderungen - Resilienzprogramme für Mitarbeitende der RKH Gesundheit
19. Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen nach TVÖD
20. Flexible Arbeitszeitmodelle, Optionen für Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen
21. Teamorientierte Arbeitsumgebung und kollegiale Atmosphäre
22. Work-Life-Balance durch flexible Urlaubsregelungen, die Förderung von Pausen und Erholungszeiten
23. Betriebsklima und Unternehmenskultur wodurch die Werte wie Respekt, Vertrauen, Offenheit und Diversität im Unternehmen gelebt werden
Ihre Benefits:
24. Karriere: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, RKH Akademie und RKH Simulationszentrum
25. Familie: individuelle Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten, einkommensabhängiger Zuschuss zur Kinderbetreuung
26. Gesundheit: Beratungs- und Gesundheitsangebote, kostengünstige Krankenzusatzversicherung mit Status eines Wahlleistungspatienten
27. Vorsorge: betriebliche Altersvorsorge und Zeitwertkonten
28. Verpflegung: preisermäßigte Speisemöglichkeit vor Ort
29. Mobilität: Jobticket mit Zuschuss, Förderung der Fahrradnutzung, Jobrad-Leasing