Neumarkt, Rettungsdienst
Zur Stelle
Auszubildende zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d)
Klägerweg 9, 92318 Neumarkt Abteilung: Rettungsdienst Vollzeit
Eintrittstermin:
Werden Sie ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes!
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der BRK-Kreisverband Neumarkt beschäftigt über 300 hauptamtliche Mitarbeiter:innen und es sind ca. ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz.
Der Kreisverband Neumarkt hat zum folgende Stelle zu besetzen:
Auszubildende zum Technischen Rettungssanitäter (m/w/d)
Was wir Ihnen bieten
1. Eine vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
2. Angenehmes Betriebsklima
3. Langfristige berufliche Perspektiven
4. Umfangreiche Aus- und Fortbildungsangebote
5. Leistungsgerechte Vergütung und soziale Leistungen nach den BRK-Tarifverträgen
6. Jahressonderzahlungen und Betriebliche Altersvorsorge über die ZVK
7. Freies W-Lan an allen Rettungswachen
8. iGB-Gesundheitskarte mit Mitarbeitervorteilen
9. Exklusiver Zugang zu Mitarbeiterangeboten
Ihre Aufgaben
10. sicheres Befördern der Patienten und Mitarbeiter
11. Mithilfe bei der qualifizierten Durchführung von Rettungsdienst und Krankentransport
12. fachgerechte Versorgung und Betreuung von Patienten und ggf. deren Angehörigen
13. Durchführung von Erste Hilfe Leistungen und pflegerischen Maßnahmen bei Kranken, Verletzten oder Hilfesuchenden
14. Lebensrettende und / oder lebenserhaltende Maßnahmen und Herstellen der Transportfähigkeit bei Notfallpatienten
15. Assistenz der Notfallsanitäter und Notärzte (m/w/d)
16. Der Einsatz erfolgt auf allen Rettungswachen des Kreisverbandes in Wechselschicht
Sie bringen mit
17. Hauptschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung
18. Verantwortungsbewusstes, flexibles und zuverlässiges Arbeiten
19. EDV-Kenntnisse erwünscht
20. Körperliche Fitness und Eignung, den täglichen Belastungen im Rettungsdienst standzuhalten
21. Dienstleistungsorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
22. Teamgeist und soziale Kompetenzen sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und unseren Partnern im Gesundheitswesen
23. Identifikation mit den Werten und Zielen unseres Kreisverbandes und des Roten Kreuzes