Kennziffer 1802
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in der Fakultät für Mathematik und Informatik zum 01.06.2025 eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Lehrgebiet Bildungstechnologien
Teilzeit (19,92 Wochenstunden 50 %)
befristet (31.12.2027)
in der Entgeltgruppe E 13 TV-L
Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Ihre Aufgaben:
* Mitarbeit in dem renommierten DFG-Sonderforschungsbereich 1187 „Medien der Kooperation“ in einer motivierten, forschungsstarken und interdisziplinären Arbeitsgruppe mit aktiver Unterstützung für Ihre Karriereentwicklung (Promotion)
* Konzeption und Durchführung qualitativ-empirischer Studien sowie Anwendung nutzerzentrierter Forschungsmethoden
* Anforderungserhebung der anderen Teilprojekte des SFB zum Thema Künstliche Intelligenz
* Design und Entwicklung innovativer Konzepte und Technologien im Bereich menschzentrierte Künstliche Intelligenz
* Konzeption und Durchführung von Workshops rund um das Thema menschzentrierte Künstliche Intelligenz in Abstimmung mit den anderen Teilprojekten des SFB
* Vorbereitung und Mitarbeit bei Publikationen in relevanten Fachzeitschriften
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterniveau im Fach (Wirtschafts-)Informatik oder Human Computer Interaction
* Großes Interesse an Forschung, Erarbeitung und Umsetzung innovativer Ideen
* Engagement, Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung, strukturiertes Arbeiten
* Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Erfahrungen im Bereich User-Centered Design
* Programmierkenntnisse sind von Vorteil
* Deutschkenntnisse sind von Vorteil
* Erste Publikationserfahrungen sind von Vorteil
* Erste Erfahrung in Projektarbeit, Forschung und Mentoring von Studierenden sind von Vorteil
* Bereitschaft sich an den interdisziplinären Aktivitäten des SFB zu beteiligen und diese inhaltlich mitzugestalten
Unser Angebot:
* Förderung der eigenen wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz
* Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
* Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
* Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
* Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
* Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot
Auskunft erteilt:
Herr Univ.-Prof. Dr. Thomas Ludwig
Tel.: 02331 987-4719
E-Mail: thomas.ludwig@fernuni-hagen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 07.04.2025 über unser Bewerbungsportal.
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Die FernUniversität in Hagen fördert die Geschlechtergleichstellung und Chancengerechtigkeit. Entsprechend richtet sich die Ausschreibung ausdrücklich an alle Geschlechter (w/m/d). Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
FernUniversität in Hagen
Referat Organisations- und
Personalentwicklung
Universitätsstraße 47
58097 Hagen
[Logo]