Die Sozialdienste der Volkssolidarität Berlin gGmbH gehört in Berlin zu den größten Pflegeträgern. 230 Ehrenamtlichen ist die gemeinnützige Gesellschaft Träger von ambulanten, teilstationären, stationären Einrichtungen sowie einem ambulanten Hospizdienst, Einrichtungen des betreuten Wohnens und Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz und gewährleistet mit hoher Qualität die Pflege, Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Seit 2020 startet die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann, die die bisherigen Ausbildungsberufe in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammenführt. Der generalistische Abschluss ist EU-rechtlich anerkannt und die Pflegefachfrau / der Pflegefachmann ist universell einsetzbar. Am Ende der Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen dazu befähigt, die Pflege von Menschen aller Altersstufen in akuten und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen durchzuführen. Oktober 2025 einen zukunftssicheren Ausbildungsplatz. Generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) Das motiviert Sie • Sie wollen Sinnvolles tun • Der Umgang mit älteren Menschen bereitet Ihnen Freude • Sie suchen eine abwechslungsreiche Tätigkeit Das wünschen wir uns von Ihnen • Gesundheitliche Eignung • Sprachniveau der deutschen Sprache mindestens B2 • Mittlerer Schulabschluss oder • Berufsbildungsreife (BBR oder eBBR) und zweijährig erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder • Abgeschlossene landesrechtlich anerkannte Ausbildung in der Pflegehilfe von mindestens einjähriger Dauer oder • Eine sonstige zehnjährige allgemeine Schulausbildung Das bieten wir Ihnen • 1340,69 € im 1. Dann bewerben Sie sich noch heute und werden Sie Teil eines engagierten Teams! Wir fördern Vielfalt am Arbeitsplatz und lassen keine Diskriminierung wegen des Alters, einer Behinderung, der ethnischen Herkunft, aus rassistischen Gründen, wegen des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung oder der sexuellen Identität, zu. de Online: Bewerbungsformular Haben Sie noch Fragen?