Das Universitätsklinikum Bonn ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit 1.300 Planbetten. Unsere derzeit mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen Aufgaben in Forschung, Lehre und Kranken##versorgung einschließlich Hochleistungsmedizin sowie im öffentlichen Gesundheitswesen auf höchstem Niveau.Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Pflege! Wir sind der Arbeitgeber für alle, die mehr wollen. Mehr Abwechslung, mehr Herausforderung, mehr Perspektiven. Machen Sie den nächsten Karriereschritt und entwickeln Sie sich bei uns genau in die berufliche Richtung, die Ihren Stärken entspricht.Für die Kinderkardiochirurgische Normalstation im Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pflegefachfrau*mann (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Website unbefristetWas machst du in deinem Job? Ina Bertram, Gesundheits – und KinderkrankenpflegerinIch betreue in meinem Pflegealltag Säuglinge und Kinder mit angeborenen Herzfehlern. Wir nehmen die Kinder vor der Operation bei uns auf, begleiten Sie in die OP-Schleuse und übernehmen sie wieder nach der Zeit auf der Intensivstation. Je nach Herzfehler müssen wir unsere Pflege und Beobachtungsschwerpunkte anpassen und begleiten die Kinder und ihre Eltern durch den Krankenhausaufenthalt.Wie würdest du deine Station beschreiben?Da wir uns auf den Schwerpunkt Kinderherzchirurgie spezialisiert haben, lernen wir viele verschiedene Herzfehler kennen und können uns somit auf einen Fachbereich konzentrieren. Es gibt immer was Neues zu lernen und es wird nie langweilig.Was ist für dich das Besondere?Wir sind ein bunt gemischtes Team aus Pflegekräften und Ärzten und verstehen uns untereinander sehr gut. Wir verlieren nie den Spaß an der Arbeit und das macht unser Stationsklima besonders.Ihre Aufgaben:Sie betreuen und pflegen auf der kinderkardiochirurgischen Normalstation Kinder in allen Altersklassen mit angeworbenen Herzerkrankungen Tumoren, Sie wirken bei der Anleitung und Beratung von Patienten*innen und Angehörigen in komplexen Lebenssituationen mit.Ihr Profil:eine abgeschlossene Ausbildung zur*m Pflegefachfrau bzw. PflegefachmannBelastbarkeit, eine selbstständige Arbeitsweise sowie Patienten- und ErgebnisorientierungEinfühlungsvermögen und ein zugewandter Kommunikationsstilein ausgeprägtes interkulturelles und genderspezifisches VerständnisDas erwartet Sie als Mitarbeiter*in bei unsMind. 30 Urlaubstage + 9 Zusatzurlaubstage bei Wechselschicht zzgl. Entlastungstage nach TV-EBezahlung nach TV-L: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche AltersvorsorgePrämiensystem: Zusatzentlohnung für kurzfristige Einsätze innerhalb von 96 h, Zulagen von bis zu 500 € für Mitarbeiter*innen mit Fachweiterbildung und ausgewählten ZusatzqualifikationenFlexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innenClever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-BikesIndividuelle Pflegekarriere: strukturierte Einarbeitung und Pflegekarriereplanung, geförderte Fort- und Weiterbildung auf dem Campus, StudienförderungPatientenversorgung im Mittelpunkt: Dank unterschiedlicher Servicedienste im Bereich Catering und Patiententransport kann sich Pflege auf Kernaufgaben konzentrierenGesund am Arbeitsplatz: kostenloses Fitnessstudio vor Ort und zahlreiche Angebote der GesundheitsförderungVeranstaltungen und Vorteile: Möglichkeit der Teilnahme an Pflegekongressen & Messen im In- und Ausland, subventionierte Event- und Theaterkarten, vergünstigte Angebote für Mitarbeiter*innen (Corporate Benefits)Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.Sie haben Fragen? Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Daniela Schilling Pflegebereichsleitung Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde Mobil: 0151 58233510 Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer ST-17058 bis 31.03.2025 vorzugsweise per E-Mail an:Universitätsklinikum Bonn AöR Pflegedirektor Alexander Pröbstl Venusberg-Campus 1, 53127 Bonnpflegedirektion@ukbonn.de