Wir bieten Ihnen
* ein gutes Arbeitsklima auf Grundlage eines kooperativen Führungsstiels, das zu fördern und zu erhalten zukünftig auch mit in Ihrer Verantwortung liegen wird.
* eine Unternehmenskultur in der Fehler normal sind und vor allem als Zeichen eines unentwegten gesellschaftlichen Wandels verstanden werden wollen. Wir verstehen Fehler als notwendige Herausforderung und Chance sowohl unser Verhalten als auch unsere Arbeitsweise erfolgreich und gemeinsam an neue Rahmenbedingungen anzupassen.
* die einmalige Gelegenheit Teil einer einzigartigen Geschichte zu werden. Finden Sie im Gespräch mit uns heraus, warum wir sagen, dass die Wiege der Inklusion in Krautheim steht und warum der Begriff der "Barrerefreiheit" ebenfalls hier entstanden ist.
Interesse geweckt?
Die Arbeit in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen ist davon abhängig, dass Sie als Fachkraft...
* einene Arbeitsgruppe von Menschen mit Behinderungen, als eine heterogene Gemeinschaft unterschiedlichster Menschen mit verschiedensten individuellen Einschränkungen, zur produktiven Teilhabe im Arbeitsbereich anleiten und befähigen können.
* dabei auch die Bedürfnisse und individuellen Interessen der Beschäftigten wahrnehmen, verstehen und ihr verschiedensten persönlichen Anliegen so aufgreifen können, dass ihre individuelle Unterstützung und Förderung sowohl der Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen immer aber auch der Entwicklung der Arbeitsgruppe als ganzes dient.
* in der Lage sind, lebenspraktische und soziale Fähigkeiten von Mitarbeitenden mit Beeinträchtigungen zu fördern und zu stärken und die Beschäftigten auch aktiv in Pflegesituationen begleiten und unterstützen.
* die Produktionsaufträge gemäß unserer Kundenwünsche gemeinsam mit den Beschäftigten im Arbeitsalltag fristgerecht umsetzen können.
* dabei Arbeitsabläufe optimieren, organisatorische Herausforderungen lösen und fertigungstechnische Herausforderungen immer wieder geschickt bewältigen.
* einfache Qualitätsmanagementprozesse einführen, diese überwachen und wo nötig weiter verbessern.
* alle auftretenden Fragen bei Kundenaufträgen aktiv aufgreifen und ggf. gemeinsam mit dem Kunden angemessene Lösungen im Rahmen der Auftragsabwicklung herbeiführen.
* von Anfang an einen vertrauensvollen und kooperativen Umgang mit Kolleginnen und Kollegen pflegen und selbst auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe großen Wert legen.
* in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst Kontakte zu Angehörigen, gesetzlichen Vertretern und Wohneinrichtungen pflegen, aufrechterhalten, wichtige Beobachtungen systeamtisch dokumentieren und in Gesprächen mit dem Sozialdienst gemeinsam auswerten.
Ihr Kompetenzprofil könnte wie folgt aussehen:
* Im Idealfall haben Sie bereits eine Ausbildung als Arbeitserzieher/in oder Ergotherpeuten/in abgeschlossen
* Alternativ verfügen Sie über eine mindestens 3-jährige Ausbildung in einem handwerklichen Beruf.
* Auch berufserfahrene Pflegefachkräfte mit oder ohne Erstausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf sind uns willkommen.
* Mit einer Weiterbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung können wir Ihr berufliches Fortkommen in den kommenden Jahren ggf. auch berufsbegleitend fördern.
* Sie übernehmen gerne Verantwortung, arbeiten selbstständig und sind kreativ und lösungsorientiert wenn es um die Gestaltung von Arbeitsabläufen oder um die Beilegung von Interessenskonflikten im Arbeitsalltag geht.
1. Erste Erf