Die staatlich anerkannte Ausbildung Biologischtechnische Assistenz (BTA) umfasst ein breites naturwissenschaftliches Spektrum an Wissen: Laborarbeit, Lernfaecher der Bioverfahrenstechnik, Gentechnologie und Zoologie sowie der Umgang mit hochspezialisierten Geraeten erwartet unsere BTA Schuelerinnen und Schueler. Sie ist in Ulm schulgeldfrei. Du befasst dich mit Untersuchungen in allen biologischen Fachgebieten zum Beispiel mit der Analyse von Lebensmitteln, Arzneien und Pflanzenstoffen. Eine Kerntaetigkeit in diesem Taetigkeitsfeld ist unter anderem das Vorbereiten, Durchfuehren und Auswerten von Experimenten. Dabei wendest du auch chemischtechnische Verfahren an. Darueber hinaus gibt es eine Fuelle unterschiedlicher Taetigkeiten vom Mikroskopieren bis zur Zellkultivierung. Der klassische Arbeitsplatz eines/einer BTA ist das Labor z.B. in Forschungs und Produktionsabteilungen der Wirtschaft, an Unis und FHs, bei Umweltbehoerden oder Gesundheits und Veterinaeraemtern. In der zweijaehrigen Ausbildung sind folgende berufsbezogene Lernfelder / Faecher vorgesehen, zum Beispiel: • Stoffsysteme trennen und reinigen • Stoffe qualitativ und quantitativ analysieren • Loesungen herstellen • Pflanzen untersuchen • Mikroorganismen untersuchen • Praktische Ausbildung im Betrieb (4 Wochen) • Erstellung einer Projektarbeit Berufsuebergreifender Lernbereich: • Deutsch / Kommunikation • Englisch / Kommunikation u.a. Der Ausbildungsbeginn ist jaehrlich im September. Weitere Informationen erhaeltst Du nach Klick auf den Link: