PIm Fachbereich Bildende Kunst ist ab 01.09.2025 einebr /Professur für erweiterte Fotographie/ Neue Medienbr /(Studiengang Kunst-Pädagogik-Therapie)br /mit einem Stellenanteil von 100 % zu besetzen. Die Anstellung ist zunächst auf 3 Jahre befristet, aber auf eine langfristige Zusammenarbeit angelegt.br /Gesucht wird eine Künstler:innenpersönlichkeit (m/w/d) die mit ihrem Werk einen Beitrag zur Kunst der Gegenwart leistet und den Schwerpunkt erweiterte Fotographie /Neue Medien vielseitig vertreten kann.br /Für die Besetzung einer Position im Rahmen des Bachelorstudiengangs Kunst - Pädagogik - Therapie suchen wir eine künsterisch versierte, pädagogisch erfahrene und engagierte Persönlichkeit. Die Professur ist mit der Leitung einer künstlerischen Klasse verbunden. /ppDie die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung und Mitgestaltung der Hochschule wird als selbstverständlich vorausgesetzt. /ppDer Fachbereich betrachtet Gleichstellung als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die zukünftige Professur mitwirkt. /ppEINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN gemäß § 29 KunstHG NRWbr /ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten künstlerischen Fachbr /pädagogische Eignung und entsprechende Lehrerfahrung, die durch eine passende Vorbildung nachgewiesen wirdbr /herausragende künstlerische Leistungen, deren Nachweis in der Regel durch künstlerische Arbeiten und Werke während einer fünfjährigen künstlerischen Tätigkeit erbracht werden.br /Ihre Aufgabenbr /Lehre und Vermittlung der Geschichte des fotografischen Bildes sowie der technischen Aspekte der Fotografie und ihrer Verfahren;br /die Vermittlung dokumentarischer und inszenierter Fotografie;br /die Vermittlung analoger und digitaler Bildverarbeitung und -bearbeitung in inszenierter und konstruierter Bildgenerierung;br /Hinführung der Studierenden zu eigenständigem Arbeiten und der Entwicklung eigener Positionen im Feld der erweiterten Fotografie/Neuen Medienbr /Hinführung der Studierenden zur Fähigkeit der Reflexion und Kontextualisierung der eigenen Arbeit innerhalb der zeitgenössischen Kunstbr /Vermittlung in kunsttheoretischen Feldern, ästhetische Bildung, künstlerische Haltung, Selbstverständnis des Künstlersbr /Förderung von konstruktiven Gruppenprozessen und das Gestalten eines schöpferisch-forschenden Lernumfeldesbr /Vermittlung eines breiten Überblicks über das aktuelle Kunstgeschehen, Exkursionen, Museumsbesuche, Symposien, Kooperationen, experimentelle Lehrformate, offene Prozessebr /Mitarbeit in der Entwicklung des Studienangebots, an der Weiterentwicklung des Studiengangs, Beteiligung in den Gremien des Fachbereichs und der Hochschule sowie Selbstverwaltungbr /Mitarbeit bei Aufnahmeverfahren und Beratung von Studienbewerbernbr /Ihr Profilbr /Künstlerische Praxis und Ausstellungstätigkeit mit Schwerpunkt erweiterte Fotograpfie / Neue Medienbr /Definition einer eigenen künstlerischen Position bzw. einer eigenen künstlerischen Forschungsrichtungbr /Ausgewiesene Erfahrungen mit einer großen Bandbreite medialer und fotografischer Herangehensweisenbr /Umfangreiche pädagogisch-didaktische Erfahrung und Eignung, ein eigenständiges Bildungsverständnis und ein Interesse an der Lehrebr /Eine offene Haltung gegenüber allen künstlerischen Ansätzen und Strömungenbr /Fähigkeit zur inhaltlichen Reflexion und Diskussionbr /Teamfähigkeit, Interesse am künstlerischen Austausch und der Kooperationbr /Ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen, auch mit Bezug auf Genderfragen, Inklusion und Diversity.br /Wir legen großen Wert auf ein zeitgenössisches Bildungsverständnis und Offenheit für reformpädagogische Ansätze. Insbesondere wird die Auseinandersetzung mit der Beziehung der Kunst zur Waldorfpädagogik erwartet. Für die Erfüllung der Aufgabe ist eine hohe Präsenz vor Ort erforderlich. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. /ppBitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in digitaler Form (max. 10 MB) bis zum 17.02.2025, an a /a. Einzureichen sind: Ausführlicher Lebenslauf, detaillierte Liste von Lehrveranstaltungen mit Ausweis der SWS, Liste der Ausstellungen, Zeugniskopien. Bei Rückfragen steht Ihnen Prof. Johannes Brunner unter a /a gern zur Verfügung. /ppAlanus Hochschule für Kunst und Gesellschaftbr /Fachbereich Bildende Kunst/Studiengang Bildhauereibr /Johannishofbr /53347 Alfterbr /a /a /p