Beim Sozialamt, Fachdienst Hilfe zur Pflege und Eingliederungshilfe, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Pflegebedarfsermittlung (m/w/d) in Teilzeit (50%) zu besetzen. Aufgabenbereich: Ermittlung und Feststellung des notwendigen pflegerischen Bedarfs nach § 63 a SGB XII bei pflegebedürftigen Personen eigenständige Terminvereinbarung und Durchführung von Hausbesuchen zu diesem Zweck Kooperation mit sonstigen beteiligten Stellen (Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegediensten, Medizinischer Dienst Hessen) Beratung der antragsbearbeitenden Stelle hinsichtlich ergänzender Anträge (Hilfsmittel, weitere Hilfsangebote) Beratungen von Personen, die Pflegegeld durch den Sozialhilfeträger beziehen, analog § 37 Abs. 3 SGB XI im häuslichen Umfeld. Anforderungsprofil: Fachkompetenzen: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann, Altenpflegerin/Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin/Gesundheits- und Krankenpfleger oder vergleichbare Ausbildungsgänge mit mehrjähriger Berufserfahrung Kenntnisse des SGB XI, XII sind wünschenswert Kenntnisse des Pflegestärkungsgesetzes (PSG III) und des Pflegeunterstützungs- und –entlastungs-gesetzes (PUEG) sind wünschenswert Kenntnisse im Bereich des Datenschutzrechts sind wünschenswert mehrjährige Berufserfahrung ist wünschenswert EDV-Kenntnisse (MS-Office) Sozialkompetenzen : Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Kontaktfähigkeit Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, den privaten PKW gegen Erstattung der Aufwendungen für Dienstfahrten einzusetzen Wir bieten: Stelle der Entgeltgruppe 9a TVöD flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur Mobilen Arbeit Job Ticket Premium Noch Fragen? Nähere Informationen können Sie gerne beim Sozialamt (' 06431 296-325 oder -492) und beim Personalamt (' 06431 296-487) erhalten. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit Prüfungszeugnis, Lebenslauf, ggf. sonstigen Nachweisen und Zeugnissen). Beachten Sie bitte, dass wir nur Bewerbungen annehmen, die über den auf der Homepage der Kreisverwaltung befindlichen Button, „Jetzt hier bewerben“ eingereicht werden. Anderweitige Bewerbungen werden nicht gelesen. Bewerbungsschluss ist der 5. Mai 2025 .