Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Geländemanagements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden. Dafür brauchen wir Sie Machen Sie mit uns BImA Die Zentrale sucht für den Geschäftsbereich Bundesforst am Arbeitsort Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen: Fachadministratorin / Fachadministrator im Bereich geographischer Informationssysteme mit dem Schwerpunkt Geodatenmodelle & Fernerkundung (w/m/d) (Entgeltgruppe 12 TVöD Bund, Kennung: ZEBF5103, Stellen-ID: 1261171) Die Einstellung erfolgt unbefristet. Pflege, Konzeption und (Weiter-)Entwicklung von Geodatenmodellen/Applikationen, Integrationsszenarien und fachlichen Kartenprodukten sowie Beratung von Fachabteilungen und Dritten bei Änderungen und fachlich-technischen Anforderungen an die Produkte u. a. Durchführung von Workshops Fachanforderungen planen, erstellen und abstimmen Steuerung des Auftragnehmenden und Entwicklungsbegleitung Fachliche Testung vorbereiten, koordinieren und durchführen Planung & Controlling Administration und Konfiguration des fachlichen Metadateninformationssystems Fachliche Hilfetexte, Anwendungshinweise sowie Anwendungsdokumentation erstellen und pflegen Qualitätssicherung Bearbeitung von Supportfällen als Ticket-Agent im IT-Servicedesk für die Geodatenmodelle Daten- und Qualitätsmanagement für Geo- und verbundenen Sachdaten sowie relevanter Geodienste der Flächenstammdaten sowie Unterstützung in der Grunddatenkonvertierung und Aktualisierung von Katasterdaten (ALKIS) sowie Bereitstellung Analysen und Auswertung in der Geodateninfrastruktur Erstellung von überregionalen Fach- und Themenkarten Einbindung von Fernerkundungsdaten, welche mit Hilfe digitaler Bildverarbeitung für spezifische Aufgaben zu Geoinformationen verarbeitet werden KeyUser im Bereich SAP (Modul GEF) Wir arbeiten mobil und flexibel. Gleichwohl fallen auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz gelegentlich Dienstreisen, auch im gesamten Bundesgebiet, an. Diese Dienstreisen werden grundsätzlich mit ausreichend zeitlichem Vorlauf geplant, sodass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet ist. Qualifikation: Abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Diplo-FH/Bachelor) im Fachbereich Geoinformationssysteme, Kartographie, Geoinformatik, Geographie oder vergleichbare Qualifikation Fachkompetenzen: Sehr gute Kenntnisse und vertiefte praktische Erfahrungen in der ArcGIS Produktfamilie (z. B. ArcGIS Desktop, ArcGIS Pro,ArcGIS Enterprise etc.) einschließlich der unterstützenden Geodatenformate Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Datenmodellierung und im Geodatenmanagement Kenntnisse und Erfahrungen im Geoprocessing mit diversen Vektor- und Rasterdatenformaten ausgehend der Flächenstammdaten Flurstück (ALKIS) Grundkenntnisse in Programmier- und Scriptsprachen (Python, JSON) Kenntnisse im Bereich der Fernerkundung Weiteres: Gründliche und sorgfältige Arbeitsweise bei hoher Zuverlässigkeit Gutes Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln Fähigkeit, sich zügig in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten Gute und zügige Auffassungsgabe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten, ausgeprägtes und zielorientiertes Verhandlungsgeschick Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit und Sozialkompetenz Gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, (schwierige) Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung Mobiles Arbeiten inkl. Ausstattung für mobiles Arbeiten Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen 30 Tage Urlaub Betriebliche Altersversorgung Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen Kostenfreie Parkmöglichkeiten Verkehrsgünstige Lage Zuschuss zum DeutschlandJobticket (DJT) Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes