Das Evang. Bildungszentrum Hesselberg ist ein Bildungs- und Tagungshaus des Vereines Evangelischer Bildungszentren im Ländlichen Raum in Bayern e.V.. Unsere Angebote werden von (kirchlichen- und auch außerkirchlichen) Gruppen als auch von Einzelpersonen wahrgenommen. Weitere Informationen siehe Homepage ().
Das Evang. Bildungszentrum Hesselberg setzt in seinem pädagogischen Angebot einen neuen Schwerpunkt in der Gesellschaftspolitischen Bildung. Die 50%-Stelle soll mit weiteren Aufgaben im Angebot für die Erwachsenenbildung mit 25% verbunden werden (insgesamt 30 Wochenstunden).
50% Stellenanteil zum Themenbereich Gesellschaftspolitische Bildung:
1. Federführung der Programmplanung zum Themenbereich
2. Durchführung eigener Angebote (u.a. Seminare, Workshops)
3. Betreuung der Angebote zum Themenbereich mit Gastreferenten/innen
4. Mitwirkung Öffentlichkeitsarbeit/Gruppenbetreuungen zum Themenbereich
5. Mitwirkung „Denkmallandschaft Hesselberg“
25% Stellenanteil Pädagogik allgemein:
6. Mitwirkung im Erwachsenenbildungs-Team und bei den allgemeinen Aufgaben des EBZ
7. Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit
8. Durchführung Persönlichkeitsbildungsseminare
9. Organisation und Betreuung von Seminaren mit Gastreferenten/innen
Das Erwachsenbildungsteam freut sich auf einen Kollegen/eine Kollegin (m/w/d), der/die sich gerne im Gesamtkontext der Bildungsarbeit des EBZ einbringt. Ein – durch eine abgeschlossene Hochschulausbildung – fundiertes Fachwissen mit entsprechender Kommunikationskompetenz ist notwendig, vor allem im Hinblick auf die Geschichte des Hesselbergs, die derzeit im Kontext der „Denkmallandschaft Hesselberg“ mit besonderer Berücksichtigung der „Frankentage“ aufgebaut wird. Eine weitere, pädagogische Fachkompetenz bedarf es für den Arbeitsbereich der Persönlichkeitsbildungsangebote.
Die federführende Verantwortung für den Themenbereich Gesellschaftspolitische Bildung erfordert selbstständiges und kreatives Arbeiten und ebenso die Bereitschaft, sich mit den unterschiedlichen Anliegen unserer Gäste auseinanderzusetzen und sich mit ihnen in einen konstruktiven Dialog zu begeben.
Ein neuer Schwerpunkt für diesen Themenbereich werden die Zielgruppen Jugendliche bzw. Schülerinnen und Schüler sein; eine entsprechende Zusammenarbeit mit interessierten Schulen wird angestrebt.
Die Vergütung erfolgt nach entsprechender Einstufung gemäß AVR-Bayern.
Die Dienststelle ist am EBZ-Hesselberg angesiedelt, Homeoffice ist im begrenzten Umfang möglich.
Die Stellenbesetzung wird möglichst bald ab dem 1.3.2025 angestrebt.