Manche Erzieher:innen (w/m/d/x) machen am liebsten Nachtwachen. Weil der Partner dann zu Hause ist und auf die Kinder aufpassen kann. Oder weil sie Nachteulen sind und immer spät schlafen gehen. Gehören Sie dazu? Dann ist das der Job, der zu Ihrem Rhythmus passt. Zur Verstärkung unseres Teams in einer neuen Wohngruppe suchen wir für die Nachtwachen in Teilzeit mit 20 Wochenstunden. Vergütung nach dem Bundesangestelltentarif kirchliche Fassung (BAT-KF) mit Jahressonderzahlung und Altersversorgung Verantwortungsvolle, sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit Teilnahme an unserem Mitarbeiterempfehlungsprogramm Verlässliche Dienstplangestaltung Förderung Ihrer individuellen Karriereplanung durch unser umfangreiches internes Fortbildungsangebot Weitere interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Supervision Möglichkeit zum Leasen eines JobRads Alle anfallenden pädagogischen, pflegerischen und organisatorischen Aufgaben im Rahmen der Nachtwache Vorbereitung und Teilnahme an Teambesprechungen, Erziehungsplanungen und Hilfeplangesprächen Mitgestaltung der konzeptionellen und organisatorischen Ausrichtung der Gruppe Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in (w/m/d/x), Sozialpädagog:in (w/m/d/x), Sozialarbeiter:in (w/m/d/x), Heilerziehungspfleger:in (w/m/d/x) oder Heilpädagog:in (w/m/d/x) Gerne Fachwissen im Bereich Autismus Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit und Organisationstalent Freude an der Betreuung von Menschen mit Handicaps Aufgeschlossenheit und Flexibilität, sich auf Veränderungen einzustellen Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Wohngruppe Haus 5a ist eine koedukative Wohngruppe für Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende mit Autismus-Spektrum-Störung und intensivem Hilfebedarf auf dem Campus in Hilden. Die pädagogischen Mitarbeiter sind erfahrene und qualifizierte pädagogische Fachkräfte und leisten die stationäre erzieherische und heilpädagogische Betreuung. Sie stellen die Beaufsichtigung, die Betreuung, die Förderung und die Versorgung der jungen Menschen entsprechend dem individuellen Entwicklungsstand sicher. Die intensive Zusammenarbeit mit Familien, Ärzten, Therapeuten, Fachkliniken, Schulen und anderen Stellen aus dem Lebensumfeld ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Patrick Frommelius Fachbereichsleitung Telefon: 0211 4055 2127 oder Silke Scheven Assistenz der Fachbereichsleitung Telefon: 0211 4055 2133