Die Professur ist eingebettet in das Profil der HNEE mit der Schwerpunktsetzung „nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume“.Sie übernehmen Lehrveranstaltungen insbesondere im Bachelorstudiengang „Landschaftsnutzung und Naturschutz“ und im Masterstudiengang „Nachhaltige Regionalentwicklung“. Ihre Lehre vermittelt aktuelle Theorien und innovative Methoden der Landschaftsplanung und der Umweltprüfverfahren. Insbesondere sind dabei folgende Themenfelder abzudecken:Instrumente und Verfahren der Landschafts- und Raumplanung;Landschaftsplanung im Kontext der Bauleitplanungen;Umweltprüfverfahren (UVP, FFH-VP, naturschutzrechtliche Eingriffsregelung) im Zusammenhang mit Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte, insbesondere in Planfeststellungsverfahren und immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren; Umgang mit Landnutzungskonflikten (Beschreibung, Analyse, Konfliktbearbeitung, Lösungssuche, Erprobung von Modelllösungen etc.)Leitbilder und Entwicklungsstrategien ländlicher Räume;Anwendung partizipativer und iterativer Planungsmethoden, die auf Feedback und Erfolgskontrolle basierenDarüber hinaus sind eigene Schwerpunktsetzungen in Lehre und Forschung erwünscht.Sie engagieren sich in anwendungsorientierter, transdisziplinärer Forschung und tragen aktiv zur Einwerbung von Drittmitteln bei, wodurch Sie neue Möglichkeiten für Forschungsprojekte schaffen und innovative Ansätze fördern. In Ihrer Forschungstätigkeit entwickeln Sie die bestehende Expertise an der HNEE im Bereich der Landschaftsplanung zukunftsweisend im Zusammenwirken mit benachbarten Fachgebieten weiter. Im engen Austausch mit Praxisakteur*innen leisten Sie wichtige Beiträge für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung im Kontext zunehmender Flächenkonkurrenzen und Landnutzungskonflikte.Es ist erwünscht, dass Sie die HNEE in den einschlägigen Netzwerken und hochschulübergreifenden Gremien vertreten.Das reguläre Lehrdeputat beträgt 18 SWS. Sie übernehmen deutsch- und englischsprachige Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Masterstudiengängen. Erfahrungen mit kompetenzorientierter, interaktiver Lehre, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), hochschuldidaktische Weiterbildungen und Interesse an innovativen Lehr- und Lernformaten sind im Sinne des Leitbilds Lehre der HNEE ausdrücklich erwünscht.Sie engagieren sich und haben Interesse an der Übernahme von Aufgaben in der Hochschulselbstverwaltung und deren Gremien (z.B. die Leitung eines Studiengangs, Mitarbeit im Prüfungsausschuss, o.ä.).______The professorship is embedded in HNEE's profile with a focus on the sustainable development of rural areas.You will teach courses in the Bachelor's degree programme ‘Landscape Management and Nature Conservation’ and the Master's degree programme ‘Sustainable Regional Development’. Your teaching conveys current theories and innovative methods of landscape planning and environmental assessment procedures. In particular, the following topics are covered:This includes the following topics, for example:Instruments and procedures of landscape and spatial planning;Landscape planning in the context of general building planning;Environmental assessment procedures (EIA, FFH assessment, impact mitigation regulation regulated by nature conservation law) in combination with approval procedures for infrastructure projects, in particular in plan approval procedures and immission control approval procedures;Dealing with land use conflicts (description, analysis, conflict management, search for solutions, testing of model solutions, etc.)Landscape visions and development strategies for rural areas;Application of participative and iterative planning methods based on feedback and control of successIn addition, you are encouraged to set your own priorities in teaching and research.You will be involved in application-orientated, transdisciplinary research and actively contribute to the acquisition of third-party funding, thereby creating new opportunities for research projects and promoting innovative approaches. In your research activities, you will further develop the existing expertise at HNEE in the field of landscape planning in a forward-looking manner in cooperation with neighbouring disciplines. In close dialogue with practitioners, you will make important contributions to sustainable landscape development in the context of increasing competition for land and land use conflicts.It is desirable that you represent HNEE in the relevant networks and inter-university committees.The regular teaching load is 18 SWS. You will teach courses in German and English in Bachelor's and Master's degree programmes. Experience with competence-orientated, interactive teaching, education for sustainable development (ESD), further training in higher education didactics and an interest in innovative teaching and learning formats are expressly desired in line with HNEE's teaching mission statement.You are committed and interested in taking on tasks in the university self-administration and its committees (e.g. management of a degree program, participation in the examination board, etc.).