Die Kreisverwaltung Vulkaneifel hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 7 - Struktur- und Kreisentwicklung eine Vollzeitstelle zu besetzen als
Umfang
Vollzeit (39 Std.)
Befristung
* 2 Jahre
Vergütung
Beginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LGG) besteht auf der Stelle die Möglichkeit zur Teilzeibeschäftigung, wenn die Bewerberin / der Bewerber mindestens 50 % der regulären Arbeitszeit einer Vollzeitkraft erbringen kann und eine Abdeckung des verbleibenden Stellenanteils durch eine weitere qualifizierte Bewerberin / einen weiteren qualifizierten Bewerber möglich ist.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
Aufgabenfeld Breitbandkoordination
* Unterstützung bei der Vernetzung und Koordination der Breitbandaktivitäten zwischen den handelnden kommunalen und unternehmerischen Akteuren,
* Durchführung von Markterkundungsverfahren,
* Führen von Verhandlungen mit projektbezogenen, vertragsrechtlichen oder öffentlich-rechtlichen Bindungswirkungen,
* methodische und fachliche Beratung von klassisch unterversorgten oder anderweitig bedürftigen Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern,
* fachliches und finanzielles Berichtswesen,
* inhaltliche Vorbereitung und Organisation von Informationsveranstaltungen, Lenkungsgruppensitzungen sowie die Wahrnehmung projektbezogener Repräsentationspflichten,
* kreative Mitwirkung bei der Erarbeitung, Fortschreibung und Umsetzung von strategischen Handlungskonzepten des Landkreises,
Aufgabenfeld Veranstaltungsmanagement
* Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Konferenzen, Workshops),
* Repräsentation des Landkreises in der Zukunftsinitiative Eifel als Gesamtkümmerer (insbes. Eifel Award & Standortkommunikation "Regionalmarke Eifel"),
Aufgabenfeld Public Relations
* Erstellung von Inhalten zur internen und externen Kommunikation, Pressearbeit und Social Media Marketing (LinkedIn, Instagramm, Facebook, etc.) in enger Abstimmung mit der Pressestelle des Landkreises,
* Aufbau und Pflege von Adressverteilern und Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren, Netzwerkpflege
Ihr Profil
* erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs II oder ein abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium, wünschenswert in den Fachrichtungen Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre, Veranstaltungsmanagement, Stadt- und Regionalentwicklung, Marketing, Kommunikation oder einem artverwandten Bereich,
* gewisse Affinität zu technischen Abläufen und Hintergründen,
* Erfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement,
* hohes Maß an Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Überzeugungsfähigkeit,
* Konflikt- und Kritikfähigkeit,
* hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit,
* hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität,
* sicherer Umgang mit moderner Bürokommunikation, Content-Management-Systemen und Social Media,
* Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Was wir Ihnen bieten
* eine leistungsrechte Vergütung in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD),
* eine anspruchs- und verantwortungsvolle Position in einem interessanten Aufgabengebiet,
* 30 Tage Jahresurlaub,
* eine zusätzliche Altersvorsorge,
* vielfältige Angebote als familienfreundlicher Arbeitgeber (u.a. flexible Arbeitszeiten, feste Wochenarbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Zeitausgleich, Home-Office Angebote),
* die Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung,
* arbeitsplatznahe Parkmöglichkeiten und Ladestationen für Ihr E-Auto und/oder E-Bike,
* betriebliche Benefits wie kostenfreie Getränke, steuerfreie Sachgutscheine und attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.12.2024
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. In Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Haben Sie Fragen?
* Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Patrick Schauster, Telefon:, Mail:
Johannes Letsch, Telefon:, Mail:
www.vulkaneifel.de