* Sicherer Arbeitsplatz: 1936 wurde SPITZKE gegründet. Insbesondere in denvergangenen 30 Jahren sind wir stetig, wirtschaftlich solideund krisenfest gewachsen. Diese Entwicklung wollen wirfortschreiben. Ihr Arbeitsplatz bei uns ist so sicher wie in kaumeiner anderen Branche.
* FinanzielleSicherheit: Im System Bahn geht die Arbeit nie aus undgute Fachkräfte finden hier hervorragende berufliche Aussichten.Aus diesem Grund ist es für uns auch selbstverständlich, Ihrenwertvollen Beitrag leistungsgerecht zu vergüten.
* Mitarbeitendenberatung: Manchmal braucht es einfach ein offenes Ohr. Wir unterstützen Sievertraulich in allen Lebensphasen mit einem eigenenBeratungsangebot bei persönlichen Anliegen.
* SPITZKE FONDS e. V.: Bei SPITZKE stehen wir füreinander ein. Daher haben wir eineneigenen Fonds eingerichtet, um bei unverschuldeten Notlagen unsererMitarbeitenden schnell und unbürokratisch auch finanziellunterstützen zu können.
* Weiterbildungen und Schulungen: Mit einem großen Angebotan Seminaren und Workshops sorgen wir dafür, dass Sie Ihr vollesPotenzial entfalten können und Ihr Know‑how immer auf dem neuestenStand ist.
* Individuelle Förderung:Ihre Entwicklung ist unser Ziel. Gemeinsam gestalten wirIhren individuellen Karriereweg nach Ihren Vorstellungen undunseren Möglichkeiten. Unsere eigene SPITZKE AKADEMIE arbeitethierfür mit unserer Personalentwicklung Hand in Hand.
* Qualitätssicherung: Überwachung und Begleitung derFertigung von Stahlmasten und bahntypischen Produkten von derAnlieferung bis zur Abnahme, in enger Abstimmung mit derProduktionsleitung, zur Einhaltung der Qualitätsstandards
* Qualitätsmanagement: Dokumentation, Überwachung und Weiterentwicklung desQualitätsmanagementsystems, Sicherstellung der Präqualifikation undregelmäßige Berichterstattung an die Geschäftsführung
* Dokumentation: Eigenständige Dokumentation der Prüfungen von Eingangsmaterialienund Endprodukten
* Kommunikation: Klärung von Reklamationen in Zusammenarbeit mit Kundenund Lieferanten
* Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung im technischen oder kaufmännischenBereich, idealerweise Berufserfahrung in der Qualitätssicherungund/ oder im Qualitätsmanagement, insbesondere in derMetallbearbeitung
* Fähigkeiten: Technisches Verständnis, strukturierte Arbeitsweise undein Blick für das große Ganze
* IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmenund Motivation zur Umsetzung effizienter, IT-gestützterDokumentationsprozesse