Der Job Werkzeugmechaniker:innen stellen Werkzeuge und Vorrichtungen aller Art her und sind fuer ihre Wartung und Reparatur verantwortlich. Dabei geht es um speziell konstruierte Praezisionsinstrumente fuer die Produktionsmaschinen, zum Beispiel Stanz, Schnitt und Praegewerkzeuge, Umform, Spritzguss und Extrusionswerkzeuge. Fuer das jeweilige Werkzeug werden einzelne Bauteile nach Zeichnung angefertigt oder aus vorgefertigten Systemelementen zusammengefuegt. Dafuer lernst du verschiedene Techniken und Maschinen zu beherrschen beispielsweise manuelle, aber auch computerunterstuetzte Fraes und Bohr sowie Erodier und Schleifmaschinen. Moegliche Berufsziele Nach Abschluss der Ausbildung kannst du als Werkzeugmechaniker:in bei VEKA in hoch motivierten Fachgruppen arbeiten, die fuer die mechanische Fertigung, Abstimmung, Wartung und Instandhaltung in den Bereichen Profil und Plattenwerkzeuge zustaendig sind. Auch als Fachkraft baust du dein Wissen staendig weiter aus, etwa bei Lehrgaengen fuer den Umgang mit computergesteuerten Maschinen. Und wenn du durch Koennen und Engagement ueberzeugst, kannst du mehr Verantwortung uebernehmen zum Beispiel in der Gruppenleitung. Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Voraussetzung: Hauptschul oder Realschulabschluss Abschluss: Pruefung vor der IHK Berufsschule: Berufskolleg Beckum Arbeitsbedingungen • Arbeitsumfeld: Werkstatt, Fertigungshalle, Handwerksbetrieb • Arbeitszeiten: feste Zeiten • Reisetaetigkeit: Dienstreisen nur in Ausnahmefaellen • Besondere Arbeitsumstaende: koerperliche Beanspruchung Unternehmen hat ueber 500 Mitarbeiter Staerken Besonders wichtige Staerken: • Handwerklichtechnisches Geschick • Sorgfalt und Genauigkeit Hilfreiche Staerken: • Analytische Faehigkeiten • Verantwortungs und Gefahrenbewusstsein Schulleistungen (Mindestanforderungen) • Schulabschluss: Hauptschulabschluss • Notendurchschni befriedigend Informationen zur Bewerbung Ansprechpartner: Frau Ingrid Westenhorst Telefon: 02526/ 295255 iwestenhorst@veka.com