"One Health" – dafür steht das BayerischeLandesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) alsinterdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn dieGesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tieregesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglichtkörperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen undKollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- undVeterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichenDisziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit vonMensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- undVerbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einemunserer zahlreichen Standorte!
DasSachgebiet GP2 "Digitalisierung und Qualitätssicherung imÖffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)" sucht in BadKissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkteine
IT-Fachkraft (m/w/d)
Kennziffer 2501
Sie möchten einen Beitrag zurModernisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) alsExperte (m/w/d) im Bereich der digitalen Gesundheitsverwaltung undder digitalen Fachanwendungen im ÖGD leisten?
Siesuchen eine sinnvolle Tätigkeit als Alternative zum Projektalltag,in der Sie Ihre Erfahrung und Ihr Wissen anwenden und ausbauenkönnen?
Sie haben Freude an neuenHerausforderungen, lösen gerne Probleme mit neuen Technologien undarbeiten gern in multidisziplinären Teams?
Dannpassen Sie zu uns, denn all dies ist bei uns möglich. Der Beitragzu einem evidenzbasierten ÖGD, die Einführung von effizientenVerwaltungsstrukturen sowie die digitale Datenübermittlung zurPandemiebekämpfung und zur Unterstützung des Gesundheitsschutzessind unsere Kernpfeiler. Das Sachgebiet plant derzeit dieEinführung neuer IT-Anwendungen bei den bayerischenGesundheitsbehörden und wird operativ dazu beitragen, diese durchfachlichen und IT-Support in die Fläche zutragen.
Vielseitige Aufgaben, die Sieherausfordern
* Mitwirkung bei derPlanung, dem Design und der Implementierung von komplexenIT-Architekturen unter Berücksichtigung von Sicherheits- undLeistungsanforderungen sowie externen und internen verbundenenNetzwerkstrukturenorganisationsübergreifend
* Analyse undOptimierung bestehender IT-Architekturen hinsichtlich derVerfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit inklusive Prüfungdiverser Network und IT Policies
* Mitwirkung beider Gestaltung, Weiterentwicklung und Integration vonCloud-Lösungen und hybriden Netzwerkinfrastrukturen, wieKubernetes-Architekturen (Cluster Architecture, Containers,Workloads, Services, Load Balancing und Networking, Storage,Konfigurationen usw.)
* Mitwirkung bei derWartung und Weiterentwicklung der Netzwerkinfrastruktur derÖGD-Anwendungen, z. B. bei Weiterentwicklung und Schnittstellen,Netzsegmentierungen, Proxy, WLAN, VPN, RAS-Management undFirewalls
* Unterstützung bei derSchnittstellenentwicklung in diversen Systemen mit dem Ziel derInteroperabilität und Interkommunikation, z. B. unterschiedlicheTicketsysteme miteinander verbindenusw.
* Einführung neuer Technologien undNetzwerkstandards in Abstimmung mit internen Sachgebieten, externenDienstleistern, Gesundheitsämtern, weiteren Behörden in Bayern undanderen Bundesländern im Rahmen desÖGD
* Mitwirkung im Betrieb, z. B. in derAdministration und/oder Konfigurationen der internen Werkzeuge fürden First-Level-Support derÖGD-Anwendungen
* Koordination von internen undexternen Dienstleistern zur Prüfung und Controlling derÜberwachung, Recordings und Unterstützung bei Bedarf in derFehleranalyse des Netzwerkbetriebs (Monitoring,Troubleshooting)
* Erstellung vonSystemdokumentationen und Konzepten sowie Prüfung der von externzugeliefertenIT-Systemdokumentation
* Sicherstellung derEinhaltung von Datenschutz- undIT-Sicherheitsvorgaben
* Sie leiten Projekte austechnischer Sicht, dazu planen Sie auch eigenständig Projektpläne,fassen diese nach und stellen damit deren Einhaltungsicher
Ein Lebenslauf, der unsüberzeugt
BeruflicheAnforderungen
* Sie verfügen über einerfolgreich abgeschlossenes Studium der Informatik,Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder einervergleichbaren Fachrichtung (Bachelor / Diplom[FH])
* Sie verfügen bereits über mehrjährigeBerufserfahrung im Bereich IT undNetzwerkarchitektur
* UmfassendeDeutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nachGER)
Idealerweise erfüllen Siefolgende Anforderungen
* FundiertesWissen im Bereich Netzwerke und Freude daran, innovative Lösungenzu entwickeln
* Kenntnisse in der Planung undUmsetzung von Netzwerkarchitekturen
* Erfahrungmit Netzwerkprotokollen (z. B. TCP/IP), Switching undRouting-Technologien
* Erfahrung mitKubernetes
* Praxis im Umgang mit Firewalls,VPN-Technologien und dem Behördennetz vonVorteil
* Kenntnisse im Umgang mitNetzwerkmanagement- und Monitoring-Tools (z. B.NeuVector)
* Verständnis fürIT-Sicherheitsstandards, insbesondere in Bezug auf Strukturanalyseund Netzwerke
* Zertifizierungen, wie CCNA, CCNP,JNCIA oder Ähnliches, von Vorteil
* AusgeprägteKommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine lösungsorientierteArbeitsweise
* Starke analytische Fähigkeiten unddie Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu durchschauen und zukommunizieren
* Kenntnisse in agilen Methoden undFrameworks, z. B. agilesProjektmanagement
* Erfahrung inunterschiedlichen IT-Architekturen, Infrastrukturen undNetzwerken
Ein Umfeld, das Siebegeistert
* FlexibleArbeitszeiten
* BehördlichesGesundheitsmanagement
* Vereinbarkeit von Familieund Beruf
* 30 Tage Urlaub plus Heiligabend undSilvester arbeitsfrei
* BetrieblicheAltersvorsorge
* Jahressonderzahlung
* VermögenswirksameLeistungen
* Fort- und WeiterbildungsakademieInhouse
* SichererArbeitsplatz
* Ideenmanagement
* Mitarbeitervergünstigungen
* Mitarbeiterveranstaltungen(Sommerfest, Betriebsausflug etc.)
* JobBikeBayern (Fahrradleasing)
* Nutzungsmöglichkeiteiner E-Ladesäule
* MobilesArbeiten
Beschäftigungsverhältnis /Bewertung
Die Einstellung erfolgt im Wege einesunbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütungrichtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigteEingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichenVoraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 12, gegebenenfallszuzüglich Gewährung einer persönlichenZulage.
Nähere Informationen zur Vergütung findenSie unterhttps://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Bewerbung
Wenn wir IhrInteresse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne biszum 02.04.2025 über unser Onlinebewerbungsportalaufhttps://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list.Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteildieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unsererWebsite.
HIERBEWERBEN
Wir freuen uns aufSie!
Ihre Ansprechperson
FürFragen steht Ihnen Frau Papadopoulou, Tel. 09131 6808-5774, gernezur Verfügung.
Die geschlechterspezifischeVerwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf dietatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit,Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitigeWertschätzung werden bei uns großgeschrieben. AllenMitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeitWertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht,Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung,Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. DasLGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr undArbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen undMitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlichteilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung derbeschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungenvon Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereicheunseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblichgeringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen inerheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werdenFrauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behindertenMitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großesAnliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte alsgesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicherEignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifenwir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wirselbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicherNationalitäten.
Bayerisches Landesamtfür
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de