Klinik für Innere Medizin III mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin (Direktor:Prof. Dr. Derk Frank)
Die Klinik für Innere Medizin III mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin bietet das gesamte Spektrum der konservativen und interventionellen Therapie von Herz- und Gefäßerkrankungen an.
Der Bereich „Rhythmologie“ (Leitung: Dr. E. Lyan, stellv. Leitung: Dr. Th. Demming) ist ein zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit. Als DGK-zertifiziertes Zentrum für „Invasive Elektrophysiologie“ und „Aktive Herzrhythmusimplantate“ bieten wir umfassende Ausbildungsmöglichkeiten in der elektrophysiologische Diagnostik und Therapie aller Herzrhythmusstörungen.
Start in unserem Team
Kommen Sie in unser Team und unterstützen Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet im Rahmen der Weiterbildung für 3 Jahre.
Das bieten wir Ihnen:
1. Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe Ä2 TV-Ärzte, bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
2. Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 42 Stunden/ Woche. Eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein
3. Attraktive betriebliche Altersvorsorge – Für mehr Sicherheit im Alter
4. Viele attraktive Mitarbeiterrabatte auf diversen Online-Plattformen und bei verschiedenen Unternehmen
5. Ein Plus für Mitarbeitende und Klima: Jobticket der NAH.SH mit höchster Rabattstufe
Das erwartet Sie:
6. Betreuung eines breiten Patientenspektrums mit Herzrhythmusstörungen von der ischämischen VT bis zur komplexen AT bei EMAH-Patienten
7. Fundierte Elektrophysiologie mit breiter Anwendung der modernsten Technologien
8. Direkter Einstieg ins EP-Labor mit „hands on teaching“ aller erforderlichen skills von der TSP bis zum epikardialen Zugang, vom S-ICD bis zum LBB-SM
9. Wir sind ein kleines, fokussiertes Team mit viel Spaß an der täglichen Arbeit
10. Wissenschaftsorientiertes Umfeld mit vielfältigen Projekten sowie Entfaltungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für die Realisierung eigener Ideen
11. Möglichkeit des Engagements in einem Umfeld klinischer, translationaler und grundlagenorientierter Forschung im Bereich der klinischen und molekularen Kardiologie, wir sind ein Standort des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislaufforschung (DZHK)
12. Habilitationswunsch wird ausdrücklich gefördert
13. Weiterbildung zum/zur Facharzt / Fachärztin (m/w/d) für Innere Medizin und/oder Kardiologie im Rahmen der vollständigen Weiterbildungsermächtigungen der Kliniken für Innere Medizin
14. Optional: Volle Weiterbildungsberechtigung für die Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und spezielle internistische Intensivmedizin
15. Wöchentliche interne Fortbildungen und Unterstützung bei der Teilnahme an Kongressen und externen Fortbildungen
Das bringen Sie mit:
16. Als fortgeschrittener Assistenzarzt / fortgeschrittene Assistenzärztin (m/w/d) (24 Monate vor Facharztprüfung) oder Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und Kardiologie haben Sie ein tiefgehendes Interesse an der Elektrophysiologie und Devicetherapie
17. Sie haben bereits erste Erfahrungen im EP-Labor gesammelt
18. Eigenständige Device-Implantationserfahrung nicht vorausgesetzt aber sicher hilfreich
19. Sie haben Freude an der kollegialen interdisziplinären Zusammenarbeit in der Versorgung komplexer internistischer und kardiologischer Patient*innen in einem interdisziplinären Umfeld
20. Sie sind motiviert auf höchstem Niveau Krankenversorgung, Weiterbildung, Forschung und Lehre zu verbinden