Die Universitätsklinik für Neurologie und Neurogeriatrie am Universitätsklinikum OWL, Standort Lemgo, sucht zum nächstmöglichen Termin einen Oberarzt (m/w/d). Die Klinik für Neurologie und Neurogeriatrie (Stellenschlüssel: 1-6-13) versorgt mit 66 Betten das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen im stationären Bereich. Sie ist konsiliarisch für alle Kliniken der Klinikum Lippe GmbH tätig und hält verschiedene Spezialambulanzen vor.
Neben einer zertifizierten Stroke Unit mit 10 Betten verfügt sie über einen neurogeriatrischen Arbeitsbereich und aktuell 10 Betten zur neurologischen Frührehabilitation (Phase B). Alle üblichen apparativen Ultraschall- und elektrophysiologischen Diagnoseverfahren sowie umfangreiche bildgebende Verfahren (DSA, 3T-MRT, PET-CT, SPECT) werden am Standort angeboten.
Als Teil des Universitätsklinikums OWL besteht die Möglichkeit, sich in wissenschaftlichen Projekten weiter zu entwickeln und in studentische Lehre einzubringen. Die Klinik ist darüber hinaus Mitglied in verschiedenen transsektoralen Netzwerken und bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Weiterentwicklung.
Anforderungen
* Facharzt für Neurologie mit gründlicher klinischer Ausbildung
* Fähigkeit, fachspezifische Ultraschall- und neurophysiologische Untersuchungsmethoden anzuwenden
* Erfahrungen in der Intensivmedizin, Akutversorgung des Schlaganfalls oder Elektrophysiologie sind von Vorteil
* Kenntnisse der DRG-Systematik
Tätigkeiten
* Klinische und organisatorische Supervision im Stations- und Ambulanzbereich
* Konsiliartätigkeit im Bereich des Klinikums Detmold
* Durchführung technischer Untersuchungen
* Weiterbildungs- und Führungsaufgaben
Ziele
Wir suchen eine zuverlässige, belastbare Persönlichkeit mit selbständigem, kollegialem und patientenwohl ausgerichteten Arbeitsstil, die Dienstleistungsorientierung und Einsatzbereitschaft mit Teamgeist, Entscheidungsfreude, Übernahme von Verantwortung und Organisationstalent verbindet.
Bonus
* Flaches Hierarchiesystem und kurze Wege innerhalb des Hauses
* Abschluss aller Kodier- und Administrationsaufgaben durch geschulte Fachkräfte
* Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
* Eigene Fortbildungsinitiativen werden aktiv unterstützt
* Preiswerte Personalverpflegung und Hilfe bei der Wohnungssuche
* Grundsätzlich möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.