Informationen zum Job Mathematisch-Naturwissenschaftliche FakultätWissenschaftliche Hilfskraft (WHB) (w/m/d) - SFB 1310 - Predictability in EvolutionInstitut für Biologische Physik Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeberinnen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Der Sonderforschungsbereich „Predictability in Evolution“ beschäftigt sich mit der Vorhersagbarkeit evolutionärer Prozesse in diversen Systemen wie mikrobiellen Populationen, Viren, Krebs und dem Immunsystem (siehe auch https://crc1310.uni-koeln.de/ ). Innerhalb des SFB sind wir spezifisch an der Entwicklung von Hochdurchsatz-Evolutionsexperimenten und fortschrittlichen Modellierungsframeworks für prokaryotische Stoffwechselwege interessiert. Genauer möchten wir den synthetischen minimalen Organismus JCVI-syn3B modellieren und evolvieren, welcher als Instrument zur Untersuchung fundamentaler Prinzipien des zellulären Lebens dient. IHRE AUFGABEN Recherche des Stoffwechsels des synthetischen minimalen Organismus JCVI-syn3B Auseinandersetzung und Dokumentation der benötigten Chemikalien für ein definiertes Zellkulturmedium Herstellung und Optimierung eines definierten Zellkulturmediums Kultivierung und Bestimmung der Wachstumsrate von JCVI-syn3B in definierten Zellkulturmedien IHR PROFIL aktuelles Studium der Biologie, Biochemie oder ähnliches an der UzK oder HHU (Bachelorabschluss vorhanden) Sie haben bereits Erfahrungen in der Kultivierung von Organismen sammeln können und bringen ein tiefes Verständnis für prokaryotische Stoffwechselwege mit Sie haben Freude an der Arbeit im Labor sicheres Englisch in Wort und Schrift für einen erfolgreichen Austausch im Team strukturierte, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, sowie Analyse- und Problemlösungsgeschick WIR BIETEN IHNEN Einblicke in einen interdisziplinären Forschungsbereich ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle ein umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit zur mobilen Arbeit Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (32-39 Monatsstunden) zu besetzen. Sie ist zunächst auf 12 Monate befristet mit Option auf Verlängerung. Die Vergütung erfolgt nach der hochschulinternen Richtlinie für die Beschäftigung und Vergütung wissenschaftlicher und studentischer Hilfskräfte. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ohne Bewerbungsfoto online unter https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist Wiss2502-03. Die Bewerbungsfrist endet am 21.02.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Lea Kloss ( lklossuni-koeln.de ) und schauen Sie in unsere FAQs .