Fachliche und disziplinarische Leitung der Organisationseinheit sowie Entscheidung über Personaleinsatz und -disposition inkl. der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
des Krisenmanagements, der Vorbereitung, Koordination und Durchführung von Schulungen und Übungen des Krisenstabes
Verantwortung für die Qualität von Arbeitsergebnissen des Bereichs sowie kontinuierliche Weiterentwicklung der Aufgaben, Prozesse und Schnittstellen
Mitwirkung an der strategischen Weiterentwicklung des Bereiches, einschließlich Budgetplanung, Krisenmanagement und Verbesserung
Ausgeprägte Führungskompetenz sowie Erfahrung in Projektmanagement und strategischem Denken
Sicherer Arbeitsplatz
Attraktive Vergütung
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildung & Qualifizierung
Sportangebote
* Die Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.