Einleitung Wir - der assistenzdienst GmbH -, mit Sitz im Herzen von Köln, bringen seit 2011 Assistenteninnen und Menschen mit Behinderung zusammen. Dabei unterstützen und begleiten über 300 Assistentinnen mehr als 70 Assistenznehmerinnen deutschlandweit. Hierbei verbinden wir die individuellen Bedürfnisse unserer Assistenznehmerinnen mit unserer langjährigen Erfahrung. Aufgaben Persönliche Assistenz: was heißt das? Persönliche Assistentinnen begleiten und unterstützen Menschen mit Behinderung im Alltag und bei allen Tätigkeiten, bei denen die Assistenznehmerinnen Unterstützung benötigen. Je nach individuellem Bedarf der Assistenznehmerinnen fallen einzelne unterstützende Tätigkeiten an - z.B.: Begleitung bei der Freizeitgestaltung, zu Arztbesuchen und Behördengängen Unterstützung im Haushalt, beim Einkaufen etc. bei der Grundpflege (Hilfestellungen bei Toilettengängen, Duschen) Unterstützung bei Tätigkeiten im Job oder Studium Unterstützung bei der Betreuung und Versorgung der Kinder (Elternassistenz) Alle Tätigkeiten finden nach den Bedürfnissen, Maßgaben und unter Anleitung der Assistenznehmerinnen statt. Die Anzahl der monatlichen Dienste stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Die Arbeit als persönliche Assistenz ist sehr abwechslungsreich und spannend; dies macht sie zu einer interessanten und bereichernden Erfahrung. Qualifikation Wir suchen persönliche Assistentinnen für unsere Assistenznehmerinnen aus Köln und näherer Umgebung. Hierzu schauen wir uns gemeinsam im Vorfeld an, welches Assistenzteam auf der Grundlage Ihrer Möglichkeiten und Vorstellungenen am besten zu Ihnen passen könnte. Der Einsatz erfolgt grundsätzlich in einem festen Assistenzteam. Kombinationsmöglichkeiten bei weiteren Assistenznehmerinnen sind je nach Bedarf möglich. Als persönliche Assistenz bringen Sie mit: Einsatzbereitschaft, Verständnis und Geduld zeitliche Flexibilität Freude im nahen Umgang mit Menschen gutes Gespür für Nähe - Distanz keine Berührungsängste und Offenheit für grundpflegerische Tätigkeiten optional: Führerschein der Klasse B, zum Führen der kundeneigenen PKW’s Benefits Das bieten wir: Anstellung als Werkstudentin, geringfügige Beschäftigung (450 € Basis) oder eine Anstellung in Teilzeit möglich monatliche Dienstplangestaltung in Absprache mit Ihnen; gut kombinierbar mit dem Studienalltag und anderen Berufstätigkeiten vergünstigtes Jobticket (VRS) zusätzliche Unfallversicherung über die Berufsgenossenschaft betriebsärztliche Begleitung, Rückenschulungen Empfehlungsprogramm Noch ein paar Worte zum Schluss Auch Berufs- oder Quereinsteigerinnen mit Offenheit für diesen Arbeitsbereich sind herzlich willkommen. Eine entsprechende Einarbeitung durch die Assistenznehmerinnen selbst oder durch erfahrene Assistentinnen findet selbstverständlich statt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit der Anzeigennummer 1 Weitere Informationen und Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage Gemäß § 20a Abs. 1 Infektionsschutzgesetz müssen Personen, die in Unternehmen für Assistenzdienstleistungen beschäftigt sind, spätestens zum 15. März 2022 einen Nachweis über den vollständigen Impfschutz gegen Covid-19 nachweisen.