Berufliche Neuausrichtung als Zugverkehrssteuerer
Wir suchen Menschen, die sich beruflich neu orientieren und entwickeln möchten. Insbesondere nach einer Elternzeit oder in anderen Phasen des Lebens sind wir an Quereinsteigern interessiert.
Umschulung zum Zugverkehrssteuerer
Die Umschulung erfolgt in Vollzeit (39 Stunden/Woche) und setzt sich aus theoretischen und praktischen Unterrichtsabschnitten zusammen.
Der theoretische Unterricht findet in einem unserer überregionalen Schulungszentren statt, während die Praxiseinsätze wohnortnah durchgeführt werden.
Auch bei der Ausbildungsklasse ist es sinnvoll zu wissen: Diese besteht aus ca. 12 bis 18 Teilnehmenden.
Tätigkeit als Zugverkehrssteuerer
Als Zugverkehrssteuerer übernimmst du die folgenden Aufgaben:
* Auf kleinen, mittleren oder großen Stellwerken steuerst du den Zugverkehr über Hebel, Druckknöpfe und Drehschalter.
* Du stellst Fahrstraßen (Fahrweg, Weichen, Signale) für Züge ein und gewährleistest eine sichere Ausfahrt, z. B. aus einem Bahnhof.
* Das Überwachen des Betriebes in Bahnhöfen liegt auch in deiner Hand.
* Zur Kommunikation und Koordination mit KollegInnen im Stellwerk, LokführerInnen und Leitstellen gehören zu deinem Arbeitsalltag.
Herausforderungen und Chancen
Nach erfolgreich absolviertem Quereinstieg und Nachweis der erforderlichen Tauglichkeit erhältst du ein Bruttojahresgehalt ab 44.326 € zzgl. Schichtzulagen.
Für dieses Berufsbild benötigst du:
* eine erfolgreiche abgeschlossene Berufsausbildung, z. B. als Einzelhandelskaufmann, Restaurantfachmann, BäckereifachverkäuferIn oder Bürokaufmann,
* grundlegende PC-Kenntnisse,
* Auch in anspruchsvollen Situationen bewahrst du Ruhe und behältst den Überblick,
* Teamfähigkeit zeichnet dich aus und du übernimmst gerne Verantwortung,
* bereitschaft zum Schichtdienst (Nacht-, Wochenend-, Feiertagsarbeit) und Flexibilität,
Mehr Informationen findest du unter [Hier kann das Unternehmen sein eigenes Profil einfügen].
Unser Anspruch
Unser Ziel ist es, allen KandidatInnen gleiche Chancen für den Einstieg bei uns zu bieten. Wir fördern aktiv die Vielfalt und das Miteinander in unseren Teams.
Wir schätzen jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Dauer der Arbeitslosigkeit sowie sexueller Orientierung und Identität.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe schwerbehinderter und gleichgestellter Personen sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte BewerberInnen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.