Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Aktuelle Forschung zur Energiesystemtransformation zeigt, dass globale Energiesystemtransformation durch Ressourcenverfügbarkeit beschränkt ist. Dazu haben wir bereits mit ETHOS eine einmalige Modellierungssuite aufgebaut und verfügen durch unser High Performance Computing Cluster über eine einmalige Forschungsinfrastruktur im Bereich der Systemanalyse. Verstärken Sie das Team Integrierte Ressourcenbewertung am ICE-2 zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Weiterentwicklung des Forschungsfeldes einschließlich Analyse relevanter Fragestellungen zum Erreichen der Energiewende
Wissenschaftsmanagement sowie Akquisition und Leitung von Drittmittel- und Forschungsprojekten im Bereich globaler Ressourcenmodellierung
Haben Sie darüberhinausgehende innovative Ideen, die zum Gelingen der Energiewende beitragen können, und wollen aktiv die Energieforschung mitgestalten? Überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossene Promotion im Bereich der Energiesystemmodellierung sowie ein analog erfolgreiches Hochschulstudium (Master) der Ingenieurwissenschaften (Energietechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen), Physik, Mathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs
Fundierte Erfahrung im Bereich der methodischen und analytischen Entwicklung von Energiesystemmodellen mit Programmierkenntnissen, vorzugsweise in Python
Erfahrung in der erfolgreichen Akquise von Drittmittelprojekten und im Projektmanagement sowie nachgewiesener Erfolg mit Papers in Journals mit Peer-Review-Verfahren
Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz für die Leitung von und Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse von Vorteil
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Leitung einer hoch motivierten und internationalen Arbeitsgruppe in einer der größten Forschungseinrichtungen in Europa
Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik, unterstützt durch unser Büro für Chancengleichheit ( )
Eine attraktive Gleitzeitgestaltung und flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse Rücksicht nehmen: Vollzeitstelle mit 39 Stunden / Woche, vollzeitnahe Tätigkeit ( ) oder Beschäftigung im Rahmen von Topsharing (zwei qualifizierte Mitarbeitende teilen sich eine Vollzeitstelle)
Beste Voraussetzungen zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Wir bieten Ihnen eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 14 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI:. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z. B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah über unser Online-Bewerbungsportal .