Deine Aufgaben Bitte beachte, dass der Praktikumsbeginn im Mai 2025 liegt. Spätere Starttermine können aktuell nicht berücksichtigt werden. Psychosoziale Chatberatung Unterstützung bei der Erweiterung der „Toolbox“ Verfassen von psychosozialen Aufklärungsmaterialien Teilnahme an Intervisionsgruppen und Supervision Erstellung von Fachbeiträgen und -vorträgen Ausarbeitung von psychologischen Beratungskonzepten in den Spezialteams: Kindeswohlgefährdung, Nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität oder gegen Gewalt Unterstützung des Psychosozialen Beratungsteams bei täglichen Aufgaben Unterstützung von weiteren Teams wie Fundraising, Netzwerk, Forschung oder Technik Teilnahme an Workshops zu verschiedenen Themen Wann, wo, wieviel? 20 Stunden/Woche, Starttermin 5. Mai 2025 flexible Arbeitszeiten nach Absprache remote Praktikum Betreuung durch ausgebildete Psycholog:innen (M. Sc.) oder staatlich anerkannte Sozialarbeiter:innen Wir können leider keine Vergütung des Praktikums stellen Dein Profil mind. 3. Bachelorsemester in Psychologie oder sozialer Arbeit Pflichtpraktikum mit entsprechender Bescheinigung idealerweise erste praktische Erfahrungen in der Begleitung und Beratung oder Krisenintervention von belasteten Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen Flexibilität, Spaß und Neugierde an der Erprobung digitaler Unterstützungsangebote Teamfähigkeit & selbstständiges Arbeiten Fähigkeit zur Selbstreflexion Kenntnisse der deutschen Sprache (Schriftform) auf C2-Niveau Wichtig: krisenchat ist keine psychotherapeutische Einrichtung und die Betreuung des Praktikums erfolgt nicht durch approbierte Psychotherapeut:innen. Bitte prüfe vorher, ob das Praktikum von deiner Universität oder Hochschule anerkannt werden kann. Warum krisenchat? Wir sind ein hochmotiviertes Team und suchen Unterstützung in vielen Bereichen. Während der Chatberatung arbeitest du in Schichten mit anderen Berater:innen zusammen. Neben den Co-Berater:innen in der Schicht sorgen auch die im Hintergrund verfügbaren Teammitglieder, sowie die große Anzahl an verfügbaren Ressourcen für ein sicheres Beratungsumfeld. Natürlich absolvierst du außerdem zum Start ein ausführliches Trainingsprogramm. Die selbstständige Krisenberatung erfolgt immer erst nach Prüfung der Eignung, sorgfältiger Einarbeitung, Schulung, im Tandem mit einer / einem erfahrenen Krisenberater:in und unter engmaschiger Begleitung des psychosozialen Beratungsteams. Darüber hinaus hast du im Praktikum die Möglichkeit, weitere Aufgaben in unterschiedlichen Teams zu übernehmen. Das Praktikum kann komplett remote absolviert werden. Falls du dich angesprochen fühlst, schicke uns gerne deine vollständige Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben und einem aktuellen Transcript of Records. Zusätzlich bitten wir dich, dass du in deiner Bewerbung deinen Wunschzeitraum angibst, in dem du das Praktikum absolvieren möchtest. Praktika beginnen bei uns zu Beginn eines Monats. krisenchat schätzt Vielfalt. Wir möchten Personen, die in der Vergangenheit Diskriminierungserfahrungen wegen nationaler oder ethnischer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung gemacht haben, bestärken, sich bei krisenchat zu bewerben. Wir freuen uns sehr auf deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf Wichtig: Aus administrativen Gründen konzentrieren wir uns auf Bewerbungen aus dem innerdeutschen Raum. Bitte beachte außerdem, dass deine wöchentliche Arbeitszeit durch das Praktikum und evtl. weitere ausgeübte Beschäftigungen zu keiner Zeit mehr als 48 Stunden betragen darf. Über uns krisenchat ist ein bundesweites, kostenloses Hilfsangebot für Kinder und junge Erwachsene in Not. Wir bieten Kindern und Jugendlichen professionelle psychosoziale Beratung - jeden Tag, 24 Stunden, per Whatsapp oder SMS. krisenchat ist seit Mai 2020 24/7 erreichbar - seitdem konnten die vielen Krisenberater:innen schon in über 150.000 Krisensituationen helfen. Seit dem 1.März 2022 bietet krisenchat außerdem vertrauliche Krisenberatung für Ukrainer:innen jeden Alters an und hilft damit besonders Betroffenen des Krieges. Neben der Chatberatung erreicht krisenchat mittlerweile durch psychoedukative Inhalte über diverse Social Media Plattformen jedes Jahr viele Millionen junge Menschen. Wir sind eine interdisziplinäre und agile non-profit Organisation und arbeiten flexibel in unserem schönen Büro in Berlin oder von Zuhause aus. krisenchat schätzt Vielfalt. Wir möchten alle interessierten Personen, unabhängig von nationaler oder ethnischer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, Geschlecht, Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung bestärken, sich bei uns zu bewerben. Wir freuen uns auf dich Wir möchten uns bei der Prüfung deiner Bewerbung ausschließlich auf deine Qualifikationen konzentrieren. Daher bitten wir dich ausdrücklich darum, uns deinen Lebenslauf ohne Foto zukommen zu lassen. Vielen Dank