Stadt Wuppertal Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt Ärztliche Leitung Rettungsdienst Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist 40 Std., unbefristet EG 4 TV Ärzte VKA Nach Absprache möglich 16.01.2025 - 13.02.2025 Arbeitszeit 40 Std., unbefristet Stellenbewertung EG 4 TV Ärzte VKA Homeoffice Nach Absprache möglich Bewerbungsfrist 16.01.2025 - 13.02.2025 Die Feuerwehr Wuppertal ist ein moderner und dienstleistungsorientierter Stadtbetrieb innerhalb der Stadtverwaltung Wuppertal. Als Teil des Geschäftsbereichs „Kultur und Sport & Sicherheit und Ordnung“ sorgen wir mit rund 550 hauptamtlichen und ca. 570 ehrenamtlichen Einsatzkräften in 15 Löschzügen für die Sicherheit der Bürger*innen unserer Stadt.
Für die verantwortungsvolle Position der ärztlichen Leitung Rettungsdienst suchen wir zum 01.10.2025 eine engagierte und qualifizierte Persönlichkeit.
Die Stelle ist der Stadtbetriebsleitung 304 als Stabstelle zugeordnet und verantwortet die medizinische Leitung sowie die Qualitätssicherung im Rettungsdienst. Mit Ihrer Expertise und Ihrem Engagement tragen Sie maßgeblich zur Weiterentwicklung der notfallmedizinischen Versorgung in Wuppertal bei. Sie arbeiten dabei eng mit dem Team Rettungsdienst zusammen und verfolgen das gemeinsame Ziel, den Rettungsdienst der Stadt Wuppertal optimal auszurichten und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
↗ Jetzt hier bewerben! Ihr Profil Wen suchen wir?
Wenn Sie
* eine Approbation als Arzt/Ärztin in Deutschland und
* eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Facharzt / Fachärztin in einem Gebiet mit Bezug zur Notfall- und Intensivmedizin und
* die Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“ (oder eine von der zuständigen Ärztekammer als vergleichbar anerkannte Qualifikation) und
* die Qualifikation als „Leitender Notarzt“ / "Leitende Notärztin" entsprechend der Empfehlung der Bundesärztekammer sowie
* Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) und
* einen gültigen Führerschein der Klasse B
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
* Verantwortungsbereitschaft
* Zeitmanagement
* Kommunikationsfähigkeit
* Belastbarkeit
* Teamfähigkeit
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
* Medizinische Leitung und Qualitätsmanagement des Rettungsdienstes
* Mitwirkung bei der rettungsdienstlichen Einsatzplanung und -bewältigung einschließlich strategischer Weiterentwicklung
* Aus- und Fortbildung des ärztlichen und nichtärztlichen Personals sowie Sicherstellung einheitlicher Behandlungsstandards
* Festlegung und Überwachung von Hygiene- und Schutzmaßnahmen im Rettungsdienst
* Analyse und Optimierung der rettungsdienstlichen Prozesse und Strukturen
Was bieten wir Ihnen? Die zu besetzende Stelle ist nach EG 4 TV-Ärzte VKA bewertet und auf Grund der Notwendigkeit der ständigen Erreichbarkeit ausschließlich in Vollzeit zu besetzen.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Herr Andreas Steinhard
Stadtbetriebsleiter E-Mail Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation Kontakt Ort 0202 563 1300 andreas.steinhard@stadt.wuppertal Frau Lena Baucke
Personalreferentin E-Mail Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren Kontakt 0202 563 4446 lena.baucke@wuppertalent Auch noch interessant Anreise/
Parken Vielfalt und
Inklusion Gesundheits-
förderung Beruf und
Familie/Pflege Frauen-
förderung Standort: August-Bebel-Str. 55, 42109 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: kostenloser Feuerwehreigener Parkplatz vorhanden
Anbindung ÖPNV: Buslinie 603/613: Haltestelle Briller Kreuz, Buslinie 620: Haltestelle Juliusstr.
Anreise mit dem Fahrrad: Fahrradstellplätze vorhanden
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Anreise/Parken Standort: August-Bebel-Str. 55, 42109 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: kostenloser Feuerwehreigener Parkplatz vorhanden
Anbindung ÖPNV: Buslinie 603/613: Haltestelle Briller Kreuz, Buslinie 620: Haltestelle Juliusstr.
Anreise mit dem Fahrrad: Fahrradstellplätze vorhanden
Vielfalt und Inklusion Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsförderung Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Beruf und Familie/Pflege Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Frauenförderung Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.