Jobbeschreibung
Die Abteilung Stadtentwicklung, Liegenschaften und IT (Einsatzort: Hohenzollerndamm 174 - 177) sucht
ab dem 01.04.2025, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Sachbearbeiter*in für Reinigungsangelegenheiten in allen bezirklichen Einrichtungen, Vergaben von Räumen und Freianlagen, KENNZIFFER: cw24-232St.
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
* Sachbearbeitung für Reinigungsangelegenheiten in allen bezirklichen Einrichtungen des Fachvermögens (Dienstgebäude, Schulen, Sportstätten, Revierunterkünften, Friedhöfen, Jugend- und Senioreneinrichtungen) sowie für die Vergabe von Räumen/Sälen etc.
* Reinigungsangelegenheiten
* Reinigungsmanagement
* Vergabe von Räumen und Freianlagen (Objekte) gemäß der Nutzungs- und Entgeltordnung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf
* Anwendung von Fach- / Standard-Software
* Anordnungsbefugnis bis zu 12.500 € (Kapitel 3306) einschließlich rechtsgeschäftlicher Vertretungsvollmacht gem. § 22 Allgemeines Zuständigkeitsgesetz (AZG)
Die ausführliche Beschreibung, der unter den vorgenannten Punkten 1 bis 5 entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anforderungsprofil des Arbeitsgebietes.
Voraussetzungen
IHR PROFIL
* abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungsfachwirt*in (FH) oder Bachelor of Arts in der Fachrichtung Öffentliche Verwaltungswirtschaft bzw. öffentliche Verwaltung oder
* mit erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder vergleichbar oder
* abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung (mindestens E8 oder vergleichbar) im öffentlichen Dienst
Mindestanforderungen:
Bewerbende, die über die folgenden Kompetenzen verfügen, werden aufgrund ihrer Qualifikation im Rahmen des Auswahlverfahrens vorrangig berücksichtigt:
* Vertiefte fachliche Kompetenzen aus dem Anforderungsprofil, die durch höherwertige Abschlüsse und einschlägige Erfahrungen wie einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit verwaltungs- oder rechtswissenschaftlichen Inhalten nachgewiesen wurden oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder vergleichbar (ggf. ergänzt um die Prüfung zum*zur Verwaltungsfachwirt*in)
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.
Wir bieten Ihnen
* eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* eine jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte