In der Fakultät für Maschinenbau der RUB ist zum 01.10.2025 eine
W3-PROFESSUR FÜR KOHLENSTOFFARME HOCHTEMPERATURPROZESSE FÜR INDUSTRIE- UND ENERGIEANLAGEN (M/W/D)
zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die dieses Fach in Forschung und Lehre vertritt. Der Schwerpunkt soll im Bereich von CO2-armen Hochtemperaturprozessen der Industrie- und Kraftwerkstechnik liegen. Beispiele sind moderne Kraftwerkskreisläufe sowie die Stahl-, Zement-/ Kalk-, Glas- und chemische Industrie. Hierbei sollen Brennstoffe aus regenerativen Quellen oder abfallstämmige Rückstände zur Versorgung solcher Prozesse im Vordergrund der Forschungsinteressen stehen. Erfahrung auf dem Gebiet der Elektrifizierung von Hochtemperaturprozessen in Industrie- und Energieanlagen ist willkommen.
Es wird eine auf dem Fachgebiet der Ausschreibung international ausgewiesene Persönlichkeit mit nachgewiesenen Führungsqualitäten und möglichst Industrieerfahrung gesucht, die sich aktiv in die Weiterentwicklung der Fakultät für Maschinenbau und der RUB einbringen möchte. Die Einwerbung von Drittmitteln durch Industriekooperationen und öffentlich geförderte Projekte wird erwartet.
Insbesondere wird eine aktive Mitarbeit in führender Rolle im SFB/TRR 287 Bulk-Reaction () erwartet.
Die gesuchte Persönlichkeit verfügt idealerweise über Kenntnisse im Bereich der experimentellen Untersuchung sowie in der Entwicklung von numerischen Methoden für reagierende Zweiphasenströmungen.
Die Professur trägt mit Vorlesungen zu den Studiengängen Maschinenbau, Umweltingenieurwesen sowie Sales Engineering and Product Management bei. Didaktische Fähigkeiten, insbesondere die Fähigkeit und Bereitschaft, Vorlesungen sowohl in deutscher als auch englischer Sprache zu halten, werden erwartet.
Eine positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Weiterhin werden erwartet:
* die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten;
* exzellente Forschungsleistungen und internationale Sichtbarkeit, die sich unter anderem in wissenschaftlichen Publikationen in führenden Fachzeitschriften zeigen; oder äquivalente herausragende Leistung in Industrietätigkeiten
* die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Partnern aus der betrieblichen Praxis;
* die Bereitschaft und nachgewiesene Fähigkeit, drittmittelgeförderte Forschungsprojekte einzuwerben und zu leiten.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerbungen mit Anschreiben, Werdegang, Publikationsliste sowie 5 aussagekräftige Publikationen, Zeugnisse/Urkunden, Auflistung der Drittmitteleinwerbungen, Konzepte der künftigen Forschung und Lehre (die Letztere auf max. 5 Seiten insgesamt) und ggf. Ergebnisse der Lehrevaluation müssen unter Angabe der ANR 4401 bis zum 25.04.2025 in unser Online-Bewerbungsportal hochgeladen werden.
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter. Ansprechperson ist Frau Prof. Dr. Francesca di Mare +49 (0)234 32-24505. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren: .