Das Forschungszentrum Borstel betreibt gemeinsam mit der LungenClinic Grosshansdorf, der Med. Klinik III und der Pädiatrischen Pneumologie & Allergologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck die BioMaterialBank Nord (BMB Nord). Die BMB Nord und die Biobank Popgen in Kiel sind u. a. Mitglieder des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL) und des PopGen 2.0-Netzwerks (P2N). Gemeinsames Anliegen ist die Unterstützung des Projektmanagements der pneumologisch-klinischen Kohorten bei der Standortkoordination sowie bei der Dokumentation und Analyse wissenschaftlicher Daten und Proben. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit Datenbankentwickler (w/m/d) für den Standort Borstel BioMaterialBank Nord Die Stelle ist zunächst befristet. IHRE AUFGABEN: Entwicklung einer gemeinsamen Klinischen Datenbank für die BMB-Nord-Standorte Anbindung der Klinischen Datenbank an die lokalen Datenstrukturen an das zentrale Datensystem des DZL Interdisziplinärer Austausch mit Naturwissenschaftlern, Ärzten, Med. Dokumentaren und Technischem Personal Anpassung Klinischen Datenbank für Altdatenimporte Schnittstellen- und Applikations-Programmierung IHRE KOMPETENZEN: Abgeschlossenes Studium der (Medizin-)Informatik oder vergleichbarer Abschluss Gute Datenbankkenntnisse (SQL) Ausgeprägte Programmiererfahrung (XML, Java) Sehr gute ETL-Kenntnisse (vorzugsweise Talend Open Studio) Sehr gute Kenntnisse in RedCap Solide Kenntnisse mit MS Office (Excel, Access) Erfahrungen in der Datenmodellierung und im Data Warehousing von Vorteil Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Statistiksoftware von Vorteil UNSER ANGEBOT: Arbeiten in einem renommierten Lungenforschungszentrum vor den Toren Hamburgs Ein eigenverantwortlicher Arbeitsbereich innerhalb eines motivierten Teams Vergütung nach dem TVöD-VKA einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten Betriebliche Gesundheitsförderung, JobFitness, JobTicket Das FZB ist für das audit „beruf und familie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage. Rückfragen beantwortet Ihnen gern PD Dr. Karoline I. Gaede (kgaedefz-borstel.de). Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf ohne Lichtbild) bis zum 10.02.2025 über unsere Website www.fz-borstel.de. Für uns sind Ihr Alter, Ihr Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre ethnische Herkunft oder ein Handicap nicht von Bedeutung. Wir sind einzig und allein an Ihrem Wissen und Können und Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn auch für Sie attraktive Arbeitsinhalte und lösungsorientiertes Vorgehen wichtiger sind als Formalien, sind Sie bei uns richtig