PstrongAusbildung Finanzwirt/in (mittlerer Dienst) (m/w/d) /strong /p pstrongKluge Köpfe gesucht! /strong /p pWusstest du eigentlich, wie wichtig unser Job ist? Die Steuern, die alle Bürgerinnen und Bürger zahlen sind die Grundvoraussetzung, dass das Land funktioniert, so wie wir es kennen. Steuern sichern unser Bildungssystem, es gibt Kindergärten, Schulen und Universitäten. Auch Krankenhäuser, Flughäfen, Straßen und Autobahnen werden unter anderem durch Steuereinnahmen finanziert. Und auch die innere Sicherheit durch die Polizei wäre ohne unsere Einnahmeverwaltung nicht möglich. /p pFast 13.000 Steuerbeamte sorgen in Niedersachsen dafür, dass der Staat die Steuern auch bekommt: Wir bearbeiten Steuererklärungen im Finanzamt oder prüfen deren Richtigkeit vor Ort in den Unternehmen. Im Falle eines Steuerbetruges ermittelt unsere Steuerfahndung. /p pDie duale Ausbildung dauert zwei Jahre und ist eine Kombination aus Fachtheorie an der Steuerakademie Niedersachsen in Bad Eilsen und Berufspraxis im örtlichen Finanzamt. Die anspruchsvolle und qualifizierte Ausbildung bildet die Grundlage für die anschließende Tätigkeit in unserer Verwaltung mit guten beruflichen Perspektiven. /p pstrongDas erwartet Dich während unserer Ausbildung /strong /p ul listrongTheorie /strong:br / Die fachtheoretische Ausbildung dauert insgesamt acht Monate und findet in der Steuerakademie in Bad Eilsen statt. Der Lehrstoff wird in Unterrichtsform vermittelt. Gelernt wird in festen Lehrsälen mit maximal 18 Personen – also ganz ähnlich wie in einem Klassenverbundstrong. /strong So wird euch ein schneller Kontakt untereinander ermöglicht /li /ul ul listrongPraxis /strong:br / Die Fachtheorie wechselt sich mit berufspraktischen Ausbildungsabschnitten im Finanzamt ab. Erfahrene Ausbildende im Team unterstützen dich und machen dich mit der praktischen Arbeit im Finanzamt vertraut. So ist ein problemloser Einstieg möglich und du bist gleich nach Ende der Ausbildung auf den Beruf vorbereitet. /li /ul ul listrongSteuerakademie Niedersachsen /strong:br / Die Steuerakademie in Bad Eilsen ist während der theoretischen Ausbildungszeit wie ein zweites Zuhause. Im dazugehörigen Wohnheim kannst du dir ein Zimmer mit Verpflegung anmieten. In den Ausbildungsabschnitten schreibst Du in den jeweiligen Fächern Klausuren, deren Ergebnisse zusammen mit der mündlichen Note in die Abschlussprüfung einfließen. /li /ul pstrongWas wir bieten /strong /p ul liSinnvolle Tätigkeit /li liFlexible Arbeitszeiten / Work-Life-Balance /li liHohes Gehalt schon während der Ausbildung /li liKrisensicherer Arbeitsplatz /li liGute Übernahmechance nach der Ausbildung /li liUmfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten /li liAufstiegschancen /li liMitarbeit an Projekten /li li30 Tage Urlaub /li liFitnessraum und Kegelbahn in der Steuerakademie /li liBeitragsfreie Altersvorsorge /li liEigenes iPad während der Ausbildung /li /ul pstrongDas erwarten wir von unseren Auszubildenden /strong /p ul liRealschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand /li liEU-Staatsangehörigkeit /li liHöchstalter 39 Jahre (Ausnahme: schwerbehinderte Menschen oder aufgeschobene Bewerbung aufgrund der Betreuung von Kindern oder der Pflege von Angehörigen) /li liKeine Vorstrafen /li liGesundheitliche Eignung /li /ul pstrongWann solltest du dich bewerben? /strong /p pFür den Ausbildungsbeginn August 2025 kannst du dich jetzt online bewerben!br / Mehr Informationen unter: a /a /p pstrongBesonderheiten /strong /p pDas Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nichtschwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. /p pBewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung deiner Interessen bitten wir bereits mit der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis. /p pErfahrungen aus anderen Kulturkreisen und Mehrsprachigkeit können im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern aufgrund der Vielfalt in Niedersachsen von Vorteil sein. Wir freuen uns daher über Bewerbungen von Menschen aus anderen Herkunftsländern. /p p /p