Schöpflin Stiftung Projektleiter*in Kulturvermittlung & Beteiligung | 80 - 100% Lörrach ÜBER UNS Die Schöpflin Stiftung mit Sitz in Lörrach engagiert sich für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratie sowie eine vielfältige Gesellschaft. Die Stiftung entwickelt in der Region Lörrach eigene Programme und unterstützt darüber hinaus soziale Organisationen in Deutschland und mehreren europäischen Ländern als aktive Förderstiftung. Auf Basis dieser Ideen wird ab 2025 ein Ort geschaffen, der ein multifunktionales Haus mit Café, Arztpraxis und Veranstaltungsräumen mit einem vielfach nutzbaren Park vereint. Bis zur Fertigstellung wird dieser Ort gemeinsam mit der breiten Bevölkerung genutzt: Unter dem Namen FABRIC wird das Gelände mit soziokulturellen Beteiligungsformaten und Projekten, Filmabenden, Musik, Spielangeboten für Kinder und Gemeinschaftsgarten belebt. Wir möchten Menschen dazu ermutigen, selbst aktiv Neues zu gestalten für eine starke, demokratiefähige Gesellschaft von Morgen. Für FABRIC suchen wir am Standort Lörrach-Brombach zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet auf 2 Jahre eine*n Projektleiter*in Kulturvermittlung & Beteiligung (80 - 100%) IHRE AUFGABEN • Projektentwicklung: Konzeptentwicklung für Beteiligungsformate und Kulturvermittlungsprojekte, die auf die Bedürfnisse und Interessen verschiedener Zielgruppen abgestimmt sind (Workshops, Infoveranstaltungen, Ausstellungen, künstlerisch-partizipative Projekte) • Koordination, Organisation und Durchführung (inkl. Akquise von Kooperationspartner*innen/Referent*innen/externe Kulturvermittler*innen) sowie Zusammenarbeit mit Nachbarschaft, lokalen Einrichtungen, Künstler*innen, Kulturinstitutionen, Schulen und anderen Partner*innen • Mitarbeit an der konzeptionellen und strategischen Weiterentwicklung des FABRIC-Programms sowie an der Evaluation und Qualitätssicherung der Beteiligungsformate • Aktive Netzwerkarbeit, regelmäßige Treffen mit Freiwilligen (auch am Wochenende), Mitarbeit im FABRIC-Wochenprogramm (z. B. Öffnungszeiten), Ansprechpartner*in für Nachbar*innen, Interessierte, Kinder und Gäste • Teilnahme an Teammeetings und gemeinsamen Planungstreffen, Organisation von Sitzungen (Agenda, Protokoll, rotierende Moderation) • Sicherstellen, dass Infrastruktur, Sauberkeit sowie Sicherheit auf dem FABRIC-Gelände aufrechterhalten werden. „IHR PROFIL • Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung in den Bereichen Kulturwissenschaft/-vermittlung/-pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik etc. oder vergleichbare Berufserfahrung • Berufserfahrung in der Kulturvermittlung • Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation mit unterschiedlichen Akteursgruppen • Selbstsicheres, empathisches und freundliches Auftreten • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (in Wort & Schrift), darüber hinaus freuen wir uns über sprachliche Vielfalt • Freude am Aufbau von Netzwerken zur weiteren Entwicklung des Quartiers • Eigeninitiative, eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise gepaart mit Teamfähigkeit und handwerklichem Geschick • Interesse an Stadtteilarbeit, Jugendarbeit und Quartiersentwicklung • Kenntnisse im Projektmanagement inklusive Budgetverwaltung • Flexibilität in den Arbeitszeiten – denn wir arbeiten auch zu Uhrzeiten, zu denen die Brombacher*innen auf dem Areal sind (abends und am Wochenende) Jede*r im Team der Schöpflin Stiftung bringt einzigartige Perspektiven und Kenntnisse aus ganz unterschiedlichen Bereichen in unsere Arbeit ein. Wir freuen uns ausdrücklich über das Interesse von Menschen mit internationaler Geschichte, People of Color und jeder ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, jedes Alters und jeder sexuellen Orientierung. WIR BIETEN • Eine vielseitige, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem entstehenden Quartier voller Entwicklungsmöglichkeiten • Kollegiale Zusammenarbeit in einem kleinen Team mit flachen Hierarchien • Einbindung in die weiteren Strukturen der Schöpflin Stiftung • Entfaltungsspielraum für Ihre eigenen Ideen in einer lernenden Organisation sowie Unterstützung bei der Entfaltung Ihrer Potenziale • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten INTERESSE? Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Beeinträchtigung, Alter und sexueller Orientierung.