Über uns: Wir.Leben.Kalk. Wusstest Du, dass wir im Alltag von vielen Kalkanwendungen umgeben sind? In der Aufbereitung von Trinkwasser, im Umweltschutz, bei der Herstellung von Stahl, Kunststoff, Glas, Papier, Zucker und Baustoffen â überall werden unsere Produkte eingesetzt ⦠und von unserem Unternehmen schon seit über 135 Jahren hergestellt! Wer wir sind Lhoist ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Kalk- und Dolomitindustrie. Es handelt sich um ein Familienunternehmen mit Sitz in Belgien, das ca. 6.400 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Bei Lhoist Germany arbeiten ca. 1.200 Mitarbeiter an 10 Standorten. Unsere Deutschlandzentrale ist in Wülfrath, unweit von Düsseldorf. Ohne Dich geht es nicht Um die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte fortzusetzen, bauen wir auf die Entwicklung junger Menschen, die mit ihrem fundiertem Fachwissen unser Unternehmen aktiv mitgestalten wollen. Nachwuchs kräfte rekrutieren wir am liebsten aus den eigenen Reihen, weil sie unser Unternehmen schon während ihrer Ausbildung kennengelernt haben. Wir investieren deshalb gern in die umfassende Ausbildung unserer jungen Kollegen und in die permanente Weiterbildung während ihrer gesamten Berufslaufbahn. Wir bilden aus Industriemechaniker (m/w/d) Ausbildungsstart am Standort Istein (Efringen-Kirchen): 1. September 2025 Mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen "Deutschlands Beste Ausbildungsbetriebe" Werde was Du sein willst - mit der Ausbildung als Grundbaustein Als Industriemechaniker (m/w/d) lernst Du, wie Anlagen und Maschinen vorbeugend gewartet und instandgesetzt werden und jederzeit betriebsbereit sind. Du passt Anlagen an neue Bedingungen an, demontierst, reparierst und montierst Teile und Baugruppen, behebst Fehler und Störungen. Nach der Ausbildung erhälst Du regelmäßig weitere Schulungen und Weiterbildungen, damit Du für alle Aufgaben gut gerüstet bist. In einem großen Unternehmen wie unserem gibt es viele verschiedene Entwicklungspfade für Deine berufliche Karriere - immer abhängig davon, wie flexibel und neugierig Du auf neue Aufgaben bist. Was Du mitbringen solltest: Auf jeden Fall solltest Du Spaß an technischen Zusammenhängen haben und gern "herumschrauben" und tüfteln. Die Aufgaben eines Industriemechanikers lassen sich am besten bewältigen, wenn Du Dich gut konzentrieren kannst und ein räumliches Vorstellungsvermögen hast. Du brauchst einen guten Hauptschulabschluss, noch besser wäre die Mittlere Reife. Vielleicht hast Du aber auch nach dem (Fach)Abi bereits ein Studium angefangen und stellst fest, dass Dir das zu theorielastig ist? Dann entscheide Dich für eine Ausbildung bei uns. Später kann man immer noch studieren oder eine andere Fortbildung machen. Neben den fachlichen Qualifikationen passt Du gut zu uns, wenn Du gern in verschiedenen Teams arbeitest Interesse an abwechslungsreichen Aufgaben hast zuverlässig bist und man sich auf Dich verlassen kann stolz bist, wenn Dir etwas gelingt und das Ergebnis passt nicht aufgibst bis Du eine Aufgabe gelöst hast Das kannst Du erwarten: Zum Start treffen sich die neuen Azubis aus allen Werken und Berufen zu einer Einführungswoche im Lhoist Training Center in Wülfrath In einer Azubi-Teamentwicklungsfahrt mit Outdoor-Übungen entstehen Vertrauen, Freundschaften, rücksichtsvolles Miteinander 1.000 Euro Mobilitätsprämie, wenn Du im ersten Lehrjahr Deinen Führerschein machst oder ein eBike kaufst, um damit zum Ausbildungsbetrieb zu fahren. Tarifliche Ausbildungsvergütung: In der Azubi-Freizeit der Jugendlichen- und Auszubildendenvertretung vernetzen sich alle Azubis ab dem zweiten Lehrjahr Jeder kann die Ausbildung mit Erfolg abschließen durch professionelle Unterstützung bei der Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung sowie individuelle Betreuung und gezielte Förderung Du weißt nicht so genau, ob der Beruf zu Dir passt? In dem Erklärvideo zeigen Dir unsere Azubis, wie die Ausbildung im Kalkwerk Istein aussieht. Du kannst gerne jederzeit ein Praktikum bei uns machen - dann kannst Du schon mal ausprobieren, ob der Beruf Dir gefällt. Außerdem lernst Du gleich auch die Kollegen und das angenehme Betriebsklima kennen. Sende einfach Deine Bewerbung an ausbildung@lhoist.com Wenn Du Deine Berufswahl schon getroffen hast, lass uns bitte Deinen Lebenslauf mit den Angaben zu Eltern, Hobbies, Praktika und die letzten beiden Schulzeugnisse zukommen. Kontakt: Lhoist Germany | Rheinkalk GmbH Kalkwerk Istein Frau Saskia Muser Am Kehrenweg 10, 79588 Efringen-Kirchen E-Mail: ausbildung@lhoist.com
* Als Industriemechaniker (m/w/d) lernst Du,
* Wie Anlagen und Maschinen vorbeugend gewartet und instandgesetzt werden und jederzeit betriebsbereit sind.
* Du passt Anlagen an neue Bedingungen an, demontierst, reparierst und montierst Teile und Baugruppen, behebst Fehler und Störungen.
* Nach der Ausbildung erhälst Du regelmäßig weitere Schulungen und Weiterbildungen, damit Du für alle Aufgaben gut gerüstet bist.
* In einem großen Unternehmen wie unserem gibt es viele verschiedene Entwicklungspfade für Deine berufliche Karriere - immer abhängig davon, wie flexibel und neugierig Du auf neue Aufgaben bist.
* Als Industriemechaniker (m/w/d) lernst Du,
* Wie Anlagen und Maschinen vorbeugend gewartet und instandgesetzt werden und jederzeit betriebsbereit sind.
* Du passt Anlagen an neue Bedingungen an, demontierst, reparierst und montierst Teile und Baugruppen, behebst Fehler und Störungen.
* Nach der Ausbildung erhälst Du regelmäßig weitere Schulungen und Weiterbildungen, damit Du für alle Aufgaben gut gerüstet bist.
* In einem großen Unternehmen wie unserem gibt es viele verschiedene Entwicklungspfade für Deine berufliche Karriere - immer abhängig davon, wie flexibel und neugierig Du auf neue Aufgaben bist.
* Auf jeden Fall solltest Du Spaß an technischen Zusammenhängen haben und gern "herumschrauben" und tüfteln. Die Aufgaben eines Industriemechanikers lassen sich am besten bewältigen, wenn Du Dich gut konzentrieren kannst und ein räumliches Vorstellungsvermögen hast.
* Es wäre gut, wenn Du die Mittlere Reife geschafft hast.
* Vielleicht hast Du aber auch nach dem (Fach)Abi bereits ein Studium angefangen und stellst fest, dass Dir das zu theorielastig ist? Dann entscheide Dich für eine Ausbildung bei uns. Später kann man immer noch studieren oder eine andere Fortbildung machen.
* Neben den fachlichen Qualifikationen passt Du gut zu uns, wenn Du
* Gern in verschiedenen Teams arbeitest
* Interesse an abwechslungsreichen Aufgaben hast
* Zuverlässig bist und man sich auf Dich verlassen kann
* Stolz bist, wenn Dir etwas gelingt und das Ergebnis passt
* Nicht aufgibst bis Du eine Aufgabe gelöst hast
* 1.000 Euro Mobilitätsprämie, wenn Du im ersten Lehrjahr Deinen Führerschein machst oder ein eBike kaufst, um damit zum Ausbildungsbetrieb zu fahren.
* In der Azubi-Freizeit der Jugendlichen- und Auszubildendenvertretung vernetzen sich alle Azubis ab dem zweiten Lehrjahr
* Jeder kann die Ausbildung mit Erfolg abschließen durch professionelle Unterstützung bei der Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung sowie individuelle Betreuung und gezielte Förderung
Wusstest Du, dass wir im Alltag von vielen Kalkanwendungen umgeben sind? In der Aufbereitung von Trinkwasser, im Umweltschutz, bei der Herstellung von Stahl, Kunststoff, Glas, Papier, Zucker und Baustoffen - überall werden unsere Produkte eingesetzt ... und von unserem Unternehmen schon seit über 135 Jahren hergestellt! Lhoist ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Kalk- und Dolomitindustrie. Es handelt sich um ein Familienunternehmen mit Sitz in Belgien, das ca. 6.400 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Bei Lhoist Germany arbeiten ca. 1.200 Mitarbeiter an 10 Standorten. Unsere Deutschlandzentrale ist in Wülfrath, unweit von Düsseldorf. Um die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte fortzusetzen, bauen wir auf die Entwicklung junger Menschen, die mit ihrem fundiertem Fachwissen unser Unternehmen aktiv mitgestalten wollen. Nachwuchs kräfte rekrutieren wir am liebsten aus den eigenen Reihen, weil sie unser Unternehmen schon während ihrer Ausbildung kennengelernt haben. Wir investieren deshalb gern in die umfassende Ausbildung unserer jungen Kollegen und in die permanente Weiterbildung während ihrer gesamten Berufslaufbahn.