Darauf können Sie zählen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und bietet Ihnen das Beste aus zwei Welten: Blockunterricht am RBZ Wirtschaft wechselt sich mit Praxisphasen in der IB.SH ab. Das sorgt für Abwechslung – und vor allem können Sie so Ihr neu gewonnenes IT-Wissen direkt in der Arbeitswelt anwenden und können sich außerdem in der gesamten Bank vernetzen. Noch vor dem offiziellen Start gibt es ein Kennenlern-Event für alle neuen Azubis. Darauf folgt der Azubi-starter-Campus zum „Warmlaufen“ mit verschiedenen Seminaren, Schulungen und Projektarbeiten, die Sie optimal auf Ihren Start in die Fachbereiche und Ihre Ausbildung bei der IB.SH vorbereiten. Apropos Praxis: Als zukünftiger IT-Systemkauffrau bzw. angehender IT-Systemkaufmann arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen unseren Fachbereichen und der IT. Dabei sind Sie von Anfang an Teil des Teams und arbeiten auch bereits an Projekten mit, die die IB.SH voranbringen. Damit Sie beide Seiten – die Fachbereiche und die IT – kennen und miteinander verbinden können durchlaufen Sie u.a. in unserer IT die Aufgabenbereiche Fachbereichsbetreuung, Anforderungsmanagement, Anwendungsbetreuung sowie SAP- Betreuung sowie weitere Abteilungen um eine Förderbank kennenzulernen. Sie können sich und Ihre Ideen einbringen und dabei helfen, IT-Lösungen zu konzipieren und zu entwickeln. Ihre Ausbilderin sowie unsere mehr als 70 Fachausbilderinnen und Fachausbilder stehen Ihnen bei der Erreichung Ihrer Ausbildungsziele hilfreich zur Seite. Interne wie externe Seminare bereiten Sie optimal auf Ihre Abschlussprüfung vor – und auf hervorragende Perspektiven im Anschluss. Das haben Sie bereits auf dem Konto: Guter Realschulabschluss bzw. ein gutes (Fach-)Abitur Begeisterung für (finanz-)wirtschaftliche Themen und Freude daran sich mit den Kolleginnen und Kollegen der IB.SH für unser Land zu engagieren. Sie bewegen sich sicher (nicht nur) in der digitalen Welt Good English – denn in der IT ist englische Fachliteratur normal Dabei sind Sie ein motivierter und aufgeschlossener Typ, der gerne auf andere Menschen zugeht, Verantwortung übernehmen kann und Spaß daran hat, immer wieder Neues zu lernen. Bei uns sind Sie im Plus: 13 Monatsgehälter nach Bankentarif, Leistungsorientierte Prämie von einem Monatsgehalt, Sonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen, Startgeld in Höhe von 800 €, eigener Laptop Hervorragende Übernahmechancen Fachliche und persönliche Weiterbildung durch Workshops, Seminare, Trainings Spezielle Azubi-Events und persönliche Begleitung durch Ihre Ausbilderinnen 30 Tage Urlaub, „bankfrei“ an Heiligabend und Silvester, 38-Stunden-Woche, flexible Arbeitszeiten Lust auf eine 1a-Förderung für Ihre Zukunft? Wir sind gespannt, wer Sie sind, woher Sie kommen und wohin Sie wollen. Bewerben Sie sich jetzt und lassen Sie uns miteinander mehr erreichen – auch für Ihre berufliche Zukunft Sie haben noch Fragen? Antworten gibt es bei der Ausbildungsleiterin Maren Mangelsdorf, Tel.: 0431 9905-2707. Übrigens: Wir schreiben Vielfalt groß Bei der IB.SH sind Menschen mit und ohne Behinderung, unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft, Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion und Nationalität gleichermaßen willkommen. Schwerbehinderte Bewerberinnen berücksichtigen wir bei gleicher fachlicher und persönlicher Qualifikation bevorzugt. Und da wir noch mehr Frauen eine Ausbildung in diesem Berufszweig ermöglichen wollen, kommen Frauen bei entsprechender Eignung vorrangig zum Zuge. Bewerbungen bitte über unser Online-Portal https://www.ib-sh.de/die-ibsh/karriere-und-ausbildung/stellenboerse/