Wir nehmen unsere Verantwortung als Ausbildungsbetrieb sehr ernst und möchten Menschen einen umfassenden und fundierten Start ins Berufsleben ermöglichen. Darum wird Ihnen bei uns über den Berufsschulunterricht hinaus in betriebsinternen Veranstaltungen ein weites Wissensspektrum vermittelt. (duale Berufsausbildung mit dem Abschluss des staatlich geeprüften Berufskollegiaten) Sie führen Veredlungsmaschinen und –anlagen, überwachen Produktionsabläufe und ändern Maschineneinstellungen entsprechend dem gewünschten Veredlungseffekt.Dabei erlernen Sie die selbstständige Planung, Durchführung und Kontrolle aller relevanten Arbeitsabläufe, führen Qualitätsprüfungen durch und kontrollieren den textilen Veredlungsprozess. Sie erlernen das Einrichten, Bedienen und Überwachen der Maschinen und Anlagen und deren Wartung. Ausbildungsdauer: 3 JahreVoraussetzung: Mittlere Reife / AbiturAusbildungsvergütung: 1. Jahr 780,- / 2. Jahr 884,-/ 3. Jahr 986,-