Ihre Aufgaben:
1. Unterstützung bei der Planung und Durchführung von offenen Freizeitangeboten, Schülerbetreuung, Projekt- und Gruppenangeboten, Workshops, Sport- und Kreativangeboten, Feste beziehungsweise Veranstaltungen
2. Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Ferienmaßnahmen und -freizeiten
3. Unterstützung der Besucher*innen in Konfliktsituationen und Hilfe zur Alltags-Lebensbewältigung in Zusammenarbeit mit anderen sozialen Diensten und den Erziehungsberechtigten
4. Unterstützung der geschlechtsspezifischen Arbeit mit Mädchen und Jungen
5. Zusammenarbeit in einem System der Vernetzung mit anderen Institutionen.
Ihr Profil:
6. Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit sowie methodisch-didaktische Kenntnisse zur Planung und Umsetzung von freizeitpädagogischen Angeboten
7. Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie Engagement
8. Bereitschaft, sich für inhaltliche Schwerpunkte zu engagieren und auch eigene Ideen in die bestehende Konzeption einzubringen
9. Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten bis in die späten Abendstunden, an Wochenenden und in den Ferienzeiten
10. PC-Kenntnisse beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
11. uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse III beziehungsweise der EU Norm B sind erwünscht.