Du hast Spaß am Umgang mit Menschen, interessierst dich für die Finanzwelt und deren Produkte und möchtest in der Stadt bzw. im Landkreis Hameln-Pyrmont arbeiten? Du hast zudem Lust auf etwas Neues und möchstest aktiv die Bankenwelt verändern und besonders unsere Sparkasse in die Zukunft begleiten?
Sei Vorreiter:in und genieße die Ausbildung mit dem Schwerpunkt Digital und Informationstechnik!
Die Besonderheit: Dein Schwerpunkt in der Ausbildung liegt insbesondere in unserer IT-Abteilung.
Verknüpfung von Vertrieb und Informationstechnik
Was wird von mir erwartet?
Klar, für deine Karriere bei der Sparkasse musst du einiges mitbringen.
Vor allem solltest du
1. Spaß am Verkauf und Umgang mit Menschen haben,
2. Interesse an der Digitalisierung und Beratung in der Zukunft,
3. digital, IT-affin und innovativ sein,
4. Interesse an aktueller Hardware und mobilen Endgeräten und
5. Kenntnisse über die Anwendungen der Hersteller Microsoft (z.B. Windows, MS-Office-Produktpalette) und Apple haben,
6. freundlich und sicher auftreten,
7. kommunikativ und leistungsbereit sein,
8. Teamwork schätzen,
9. gern selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten.
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanzthemen interessierst – umso besser.
Was erwartet mich?
10. Kontoführung und Zahlungsverkehr
11. Anlageberatung und Kreditgeschäft
12. Baufinanzierung, Firmen- und Gewerbekunden
Gemischt mit dem Einsatz in der IT-Abteilung vermischen wir den Vertrieb mit der Informationstechnik und bieten dir damit einen großen Mehrwert um die Sparkasse zu verstehen. Die Ausbildung "digitaler" Bankkaufmann (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule, Handelslehranstalt Hameln, statt. Sie dauert grundsätzlich zweieinhalb oder drei Jahre.
Nicht zu vergessen:
13. Zudem lernst du bis zu Abteilungen "hinter den Kulissen" kennen.
14. In der Ausbildung legen wir sehr viel Wert auf Projektarbeit.
15. Du nimmst an vielen internen Seminaren, Schulungen und Verkaufstrainings statt, die für dich und deine Mitauszubildenden organisiert werden.
16. Du erhältst tatkräftige Unterstützung vor Ort durch Trainer:in und Ausbilder:in.
Passt soweit? Wir bieten dir mehr:
Tablet: Du erhältst ein Tablet, das du an deinem Arbeitsplatz, in der Berufsschule und auch privat nutzen kannst.
Arbeitszeit : Du kannst deine Arbeitszeit flexibel gestalten und so berufliche und persönlichen Interessen gut unter einen Hut bekommen.